Einzelne Dateien aus Backup wiederherstellen
Nicht immer werden alle Dateien aus einem Backup benötigt. Wer lediglich einzelne Files aus einer Komplettsicherung zurückholen möchte, kann sie bequem auswählen und kopieren.
© dpa
Backups können unter Microsoft Windows problemlos und schnell erstellt werden.
Es ist immer eine gute Idee, Backups anzufertigen – dann hat man Sicherheitskopien zur Hand, wenn es mal Probleme gibt. Deshalb empfiehlt sich eine Komplettsicherung von Windows und Daten.
Einzelne Dateien im Backup finden
Oft muss man aber nicht das gesamte System zurückkopieren, sondern braucht nur einzelne Dateien aus dem Backup, etwa Bilder oder Musik. Ein Blick auf die Backup-Festplatte eines Windows-Rechners zeigt: Die Sicherung enthält *.vhdx-Dateien, die zum Abbild der Festplatte gehören, manchmal sind es mehrere Dateien.
So lassen sich die gesuchten Dateien wiederherstellen
Nun mit der rechten Maustaste auf die größte dieser Dateien klicken. Das ist nämlich die Datei, die die gesuchten Dateien enthält. Versucht man die Funktion "Bereitstellen" aufzurufen, erscheint allerdings eine seltsame Fehlermeldung: "Das Datenträger-Image ist nicht initialisiert, enthält Partitionen, die nicht erkannt werden können, oder enthält Volumes, denen keine Laufwerk-Buchstaben zugewiesen wurden."
Mit wenigen Klicks gewünschte Dateien kopieren
Dann [Win]+[R] drücken, den Befehl "diskmgmt.msc" eintippen und mit Klick auf "OK" bestätigen. Dadurch startet die Datenträger-Verwaltung. Jetzt unten in der Liste mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk der Sicherung klicken und über "Laufwerk-Buchstaben und –pfade ändern" einen Buchstaben zuweisen. Danach ist die eingehängte Partition der Sicherung über den Explorer erreichbar und man kann einzelne Dateien einfach kopieren.

© dpa
Alles zum Thema Computer. News und Ratgeber rund um Hard- und Software sowie aktuelle PC-Trends.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Donnerstag, 14. Dezember 2017 13:20 Uhr