Arbeitsspeicher manuell einstellen
Bei vielen Notebooks und PCs teilen sich Rechner und Grafikkarte den Arbeitsspeicher (RAM). Beim «Shared Memory Modell» zwackt die Grafikkarte dabei einen Teil des Arbeitsspeichers ab, der Windows nicht mehr zur Verfügung steht.
© dpa
Wenn die Grafikkarte einen Teil des Arbeitsspeichers abzwackt, kann das Windows ausbremsen. (Foto: Tim Brakemeier)
Arbeitsspeicher an Windows übergeben
Benötigt wird der für Grafikprozesse reservierte Speicher allerdings nur für einige Spiele oder aufwendige 3D-Anwendungen. Sind im Rechner zum Beispiel 1 GB RAM verbaut, und nimmt sich die Grafikkarte davon 256 MB, bleiben für Windows nur schlappe 750 MB. Wer solche Programme nicht benutzt, kann den unnötig blockierten Speicher auch Windows benutzen lassen.
Einstellung im BIOS
Ob und wie viel Arbeitsspeicher von der Grafikkarte belegt werden, lässt sich im BIOS einstellen. Meist befindet sich die Option im BIOS-Menü «Integrated Peripherals» unter «AGP Aperture Size» oder «Shared Memory». Wird der Rechner nur für Office-Anwendungen und zum Surfen genutzt, reicht ein Wert von 8 bis 64 MB in der Regel völlig aus.
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Donnerstag, 14. Dezember 2017 12:12 Uhr
Tipps & Tricks Computer
- Computer reinigen: Darauf sollte geachtet werden
- Die richtige Tastatur finden
- Computermäuse: Welche eignet sich am besten?
- Eingabehilfen für PC und Mac
- Computer-Anschlüsse richtig reinigen
- Computer kindgerecht einrichten
- Computerkurse in Berlin
- Wahr oder Unsinn? Fünf Computermythen unter der Lupe
- Videokassetten auf den PC überspielen
- Einzelne Dateien aus Backup wiederherstellen
- Überhitzung: So bewahren Sie den PC vorm Kollaps