Inspektionsrichtlinie ignoriert: Freie Werkstatt haftet
Beachtet eine freie Kfz-Werkstatt bei der Inspektion nicht die neuesten Richtlinien des Herstellers, muss sie für Schäden aufkommen.
© jörn buchheim - www.fotolia.com
Ein Mechaniker bei der Reparatur
Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Mannheim hervor, auf das die Rechtsanwaltskammer Oldenburg hinweist. In dem Fall hatte der Wagen eines Fahrers nach der Inspektion einen Motorschaden. Die Werkstatt hatte es versäumt, bei der Inspektion den Keilriemen zu wechseln.
Inspektionsrichtlinie gibt Auskunft zu Kontrollen
Zwar musste dieser laut Serviceheft erst nach einem Kilometerstand von 180.000 gewechselt werden. Allerdings ergab sich aus der neuen Herstellerrichtlinie, dass der Keilriemen alle fünf Jahre unabhängig von der Kilometerzahl zu wechseln sei, schildern die Rechtsanwälte. In Inspektionsrichtlinien informiert der Hersteller seine Vertragshändler über Kontrollen und Arbeiten, die über jene im Serviceheft angegeben hinaus nötig sind.
In Kfz-Werkstatt nach Richtlinien fragen
Auch freie Kfz-Werkstätten haben Zugriff auf diese Richtlinien. Bevor sie ihr Auto in einer freien Kfz-Werkstatt zur Inspektion abgeben, sollten Autofahrer daher den Werkstattmeister fragen, ob sein Betrieb die Richtlinien des jeweiligen Herstellers beachtet.
Aktenzeichen: 1 S 174/08
Aktenzeichen: 1 S 174/08
Quelle: dpa/Stand: Mai 2009
| Aktualisierung: Dienstag, 16. Oktober 2018 16:33 Uhr
Werkstatt & Inspektion
- Auto: Was man noch selbst reparieren kann
- Auto-Inspektion: Wartung ist Werterhalt
- Smart Repair: Kleine Schäden am Auto günstig reparieren
- Ersatzteile fürs Auto: Günstige Alternativen zu Originalteilen
- Ersatzteile fürs Auto: Große Preisunterschiede bei Reparatur
- Hybrid- und Elektroautos in der Werkstatt
- Autokauf: Die wahre Bedeutung der "Garantie"
- Unfall: Autos müssen nicht in freie Werkstatt
- Serviceheft: Werkstatt haftet für Falscheintrag
- Werkstatt muss auf Wartungsarbeiten hinweisen
- Inspektionsintervalle muss Gebrauchtwagenkäufer selbst beachten
- Kfz-Versicherung: Vor Wechsel Werkstattliste prüfen