Spielstraße: Langsam fahren ist noch zu schnell
Eine Spielstraße ist eine verkehrsberuhigter Bereich mit ganz besonderen Verkehrsregeln. Was Autofahrer dürfen - und was nicht.
© dpa
Ballspielen erlaubt: In einer Spielstraße dürfen auch Fußgänger die Straße in ihrer ganzen Breite nutzen.
Spielstraßen werden in durch ein viereckiges, blaues Schild mit einem Auto, einem Haus und zwei spielenden Personen drauf gekennzeichnet. Wer sich in diese Zone begibt, muss aufs Tempo achten. Das gilt für Auto- und Radfahrer gleichermaßen.
Schrittgeschwindigkeit in Spielstraße fahren
Wenn die Nadel zuckt, ist es schon zu spät. Wer mit dem Auto eine Spielstraße befährt, für den gilt Schrittgeschwindigkeit. Darauf weist Florian Wolf vom Auto Club Europa (ACE) hin.
Schrittgeschwindigkeit heißt 4 bis 7 km/h
Die Rechtsprechung beziffert das Tempo mit 4 bis 7 km/h, was in vielen Fällen unterhalb des Anzeigebereichs des Tachos liegt. «Autofahrer, die langsames Tempo für ausreichend erachten, verhalten sich falsch», warnt Wolf. Das gilt ebenfalls für Fahrradfahrer, auch sie haben Schrittgeschwindigkeit einzuhalten.
Autofahrern droht bei Gefährdung Punkt in Flensburg
Grund für die restriktive Geschwindigkeitsbegrenzung ist, dass Fußgänger die Straße in ihrer ganzen Breite nutzen dürfen. Entsprechend dürfen auch Kinder darauf spielen. Autofahrer müssen in einer unklaren Situation anhalten und warten. Gefährden sie durch ihre Fahrweise Fußgänger, droht ein Bußgeld von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Auch Fußgänger müssen in Spielstraße Rücksicht nehmen
Umgekehrt dürfen aber auch Fußgänger den Verkehr nicht unnötig behindern. «Fußgänger, Radfahrer, Auto- und Zweiradfahrer haben gleichermaßen gegenseitig Rücksicht zu nehmen», erläutert Wolf die Gepflogenheiten im «verkehrsberuhigten Bereich», wie die Spielstraße offiziell heißt.
Parken und Vorfahrtsregeln in Spielstraßen
Prinzipiell herrscht in einer Spielstraße auch Parkverbot, sofern keine Flächen speziell dafür gekennzeichnet sind. Außerdem gilt laut Wolf kein rechts vor links, wenn man die Zone verlässt. «Wer aus einem verkehrsberuhigten Bereich ausfährt, hat wie bei einer Grundstücksausfahrt gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt zu achten», sagt der Rechtsexperte.

© dpa
Straßen mit dem Hinweis "Anlieger frei" sind nur für bestimmte Autofahrer freigegeben. Für welche, legt die Straßenverkehrsordnung fest.
mehr

© BerlinOnline/akh
Gerichtsurteile zum Verkehrsrecht, Unfällen, Mängeln bei Autos und Werkstätten, zur Straßenverkehrsordnung und
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Freitag, 9. August 2019 16:07 Uhr