Die wichtigen Autoneuheiten 2021 fahren elektrisch
Elektrische Antriebe dominieren in fast allen Segmenten die PS-Premieren 2021. Aus China starten die Volvo-Schwester Lynk & Co sowie die wiederbelebte britische Marke MG ihr Geschäft in Deutschland.
Zurück Weiter
© dpa Der elektrische Gleiter: Mit dem EQS will Mercedes den Kunden eine Art elektrische S-Klasse anbieten.
© dpa Für elektrische Reiter: Ford schickt sein E-SUV als Mustang Mach-E auf die Straßen.
© dpa Dreiklang: Den neuen C4 bietet Citroën mit Benziner oder Diesel sowie als E-Auto an.
© dpa Boomen weiterhin: Auch neue E-Autos wie der VW ID.4 kommen als SUV daher.
© dpa Kommt 2021: Generationswechsel beim Crossover Nissan Qashqai.
© dpa Elektrischer Rückenwind: Der Hyundai Tucson ist auch als Plug-in-Hybrid zu haben.
© dpa Retro-Klassiker: Die neue Generation seines 500 stöpselt Fiat an die Ladesäule ein.
© dpa Geht 2021 in Deutschland an den Start: Das Model Y vom Elektropionier Tesla.
© dpa Günstige Strompreise: Dacia bringt mit dem Spring nun auch ein billiges E-Auto auf den deutschen Markt.
© dpa SUV-Stromer: Den iX3 tanken BMW-Kunden an der Steckdose auf.
© dpa Zum Dritten: Renaults Billigtochter Dacia fährt die neue Generation des Kleinwagens Sandero vor.
© dpa Stoff geben mit Wasserstoff: Toyota lanciert die Zweitauflage des Brennstoffzellenautos Mirai.
© dpa Frische Flunderware: Der Maserati MC20.
© dpa Frischer Saft: Den bekommt der Opel Mokka-e an der Ladesäule oder aus der Steckdose.
© dpa Neuheit aus Fernost: Nissan Ariya.
© dpa Klassischer Sportler: Der M4 von BMW setzt weiterhin auf einen Verbrennungsmotor.
Zurück zum Artikel: „Die wichtigen Autoneuheiten 2021 fahren elektrisch “
Weitere aktuelle Fotostrecken
Zurück Weiter
© dpa Honda E
© dpa Autoneuheiten 2020
© dpa Roller-Neuheiten 2019
© dpa McLaren 720S Spider
© dpa Motorradneuheiten 2019
© dpa Audi Q3