Praktische Fahrprüfung: Das ändert sich ab Januar 2021
Erweiterter Aufgabenkatalog und eine zehn Minuten längere Prüfung: Fahranfänger müssen sich ab Januar 2021 auf eine veränderte praktische Fahrprüfung einstellen.
Das neue und verbesserte Prüfverfahren sei ein Meilenstein im Fahrerlaubniswesen, sagte Roland Krause vom Dresdner Dekra-Vorstand am 02. Dezember 2020. Erstmals soll dann auch ein elektronisches Prüfprotokoll die bisherige handschriftliche Bewertung ersetzen. Dafür dokumentiert der Prüfer mittels einer speziell entwickelten Software auf einem Tablet die Bewertung für alle Fahraufgaben.
Neues Prüfverfahren gilt für alle Führerscheinklassen
Das Verfahren soll künftig für mehr Objektivität in der Bewertung sorgen und sowohl dem Fahranfänger als auch den Fahrschulen einen besseren Überblick geben, wo es etwa noch Probleme in der Fahrpraxis gibt. Das neue Prüfverfahren gilt künftig für alle Führerscheinklassen. Ein erweiterter Katalog an Fahraufgaben legt nach Angaben der Dekra künftig bundesweit einheitliche Standards fest. Prüfungen dauern daher ab Januar etwa zehn Minuten länger.
Veränderte Führerscheinprüfung ab 1. Januar 2021
Das neue Prüfverfahren wurde in den vergangenen Jahren von Dekra und TÜV zusammen mit technischen
Prüfstellen, Fahrlehrerverbänden und der Bundesanstalt für Straßenwesen entwickelt und in rund 9000 Prüfungen erprobt. Im März des vergangenen Jahres wurde dafür die Fahrerlaubnis-Verordnung entsprechend verändert - Stichtag ist der 1. Januar 2021. Die Dekra ist die zentrale Führerschein-Prüfstelle in den Ost-Bundesländern sowie für Berlin.

© dpa
Angst vor der Führerscheinprüfung ist normal. Mit dem richtigen Fahrlehrer und mentaler Vorbereitung lässt sie sich in den Griff kriegen.
mehr

© Alexander Raths - www.fotolia.com
B, L, AM oder C1: Führerscheinklassen berechtigen zum Fahren verschiedenster Gefährte. Auch die Kosten dafür sind ganz unterschiedlich.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Mittwoch, 2. Dezember 2020 13:22 Uhr