Außenspiegel richtig einstellen
Der Blick in den Außenspiegel kann Leben retten. Daher sollte er vor der Fahrt korrekt eingestellt werden. Der Tüv Nord erklärt, auf was man dabei achten muss.
© dpa
Den Außenspiegel der Fahrerseite sollte man möglichst weit nach hinten drehen, sodass der tote Winkel reduziert wird.
Die richtige Einstellung der Außenspiegel ist wichtig für die Sicherheit beim Fahren. So stellt man ihn richtig ein:
1. Horizont in der Mitte des Außenspiegels
Um den bestmöglichen Blick nach hinten zu haben, wird zunächst der Spiegel auf der Fahrerseite mit der linken Hand manuell oder mit Hilfe eines elektronischen Schalters so justiert, dass der Horizont in etwa in der Mitte der Spiegels erkennbar ist.
2. Eigenes Auto am inneren Rand des Spiegels
Die vertikale Einstellung wählen Fahrer so, dass das eigene Fahrzeug nur am inneren Rand des Spiegels erkennbar ist, der Spiegel also möglichst viel Sicht auf den hinteren Verkehr bietet, erklärt der Tüv Nord.
3. Toten Winkel durch Drehung reduzieren
Ein Spiegel, der möglichst weit nach außen gedreht wird, reduziert den sogenannten toten Winkel. Allerdings sollte das eigene Fahrzeug gerade noch im Spiegel erkennbar sein, um bei Ein- und Ausparken eine bessere Übersicht zu haben.
4. Rechten Außenspiegel einstellen
Auch für den rechten Außenspiegel gilt, ihn möglichst so zu positionieren, dass die Straße in der unteren Hälfte und in der oberen Hälfte Autos, Bäume und der Himmel zu sehen sind. Auch hier ist es für das Rangieren nützlich, stets einen Teil des eigenen Autos im Blick zu haben.

© dpa
Vor 100 Jahren bauten die ersten Hersteller dem Auto einen Rückspiegel ein. Die Idee ist allerdings noch ein paar Jahre älter und dürfte auf das einstige «Fastest Girl on Earth» zurückgehen -…
mehr

© dpa
Scheinwerfer dürfen auf keinen Fall den Gegenverkehr blenden. Die richtige Einstellung der Leuchten kann der Autobesitzer meist selbst vornehmen.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Montag, 27. November 2017 13:56 Uhr