Licht-Installation: 25 Jahre Fall der Berliner Mauer
9. November 2014
Das Highlight zum Jubiläum des Mauerfalls ist eine 15 Kilometer lange Licht-Installation, die entlang des ehemaligen Mauerverlaufs durch die Innenstadt führt. mehr
9. November 2014
Das Highlight zum Jubiläum des Mauerfalls ist eine 15 Kilometer lange Licht-Installation, die entlang des ehemaligen Mauerverlaufs durch die Innenstadt führt. mehr
Events, Konzerte und Ausstellungen zu 30 Jahre Mauerfall in Berlin: 2019 feiert Berlin und Deutschland das Jubiläum des Falls der Berliner Mauer im Jahr 1989. mehr
23. August 2014 bis 26. Oktober 2015
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde zeigt die erste umfassende Ausstellung zur Fluchthilfe für DDR-Bürger. mehr
Jede Stunde eine Live-Schalte zu einem markanten Punkt im früheren Mauerverlauf, dazwischen Dokumentationen und Jubiläumsfeierlichkeiten. mehr
Der Berliner Comickünstler Mawil taucht mit seinem gezeichneten Roman «Kinderland» ab in das Lebensgefühl in Ost-Berlin im Sommer 1989. mehr
US-Sänger David Hasselhoff hat sich für eine Fernsehdokumentation zum Mauerfall mit Menschen getroffen, die aus der DDR geflüchtet sind. mehr
Fotos der Ausstellung "Berlin 1961/1989. Die Berliner Mauer" Die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Bernauer Straße wurde am 09. November 2014 eröffnet. mehr
DDR und Mauerfall ganz persönlich: Berlin on Bike bietet auf komfortablen Leihrädern geführte Radtouren von Zeitzeugen. mehr
Käfigartig sind Holzpaletten mit aufmontierten Aktenordner aneinandergereiht - der Aktionskünstler Ben Wagin will die Berliner Mauer als bürokratisches Monstrum zeigen. mehr
Gedenkveranstaltungen zur Ausrufung der deutschen Republik, dem Hitler-Putsch, Pogromnacht oder zum Berliner Mauerfall. mehr
Wer in die Hauptstadt kommt, will sie sehen. Doch von der Mauer, die Berlin einst teilte, stehen nur noch Reste. Wo noch echte Mauer steht- und was nur Nachbau ist. mehr
Eine Radtour entlang des ehemaligen innerstädtischen Grenzverlaufs mit Zeitzeugenberichten zu Bau, Alltag und Fall der Mauer. mehr
Früher Todesstreifen, heute ein Radwanderweg: Auf dem "Berliner Mauerweg" kann man heute ganz ungefährdet an den ehemaligen DDR-Grenzanlagen entlang radeln. mehr
Eine Radtour entlang der Berliner Mauer, vorbei an ehemaligen Wachtürmen und mehr. Während der dreieinhalbstündigen Tour erzählt der Guide Wissenswertes zur deutschen Teilung. mehr
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine App für das iPhone entwickelt, die Touren entlang der einstigen Mauer zeigt. mehr
Orte und Schauplätze der Friedlichen Revolution von 1989/1990 vor und nach dem Mauerfall. mehr