![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Luftdaten-ArchivJahresübersicht der Luftqualität 2005SchwermetalleDie Belastung der Umwelt durch Schwermetalle wie Arsen (As), Kadmium (Cd), Quecksilber (Hg) und Nickel (Ni), die durch verschiedene industrielle Prozesse freigesetzt werden, ist um ca. 50 % zurückgegangen. Die wichtigsten Emissionsquellen für diese Schwermetalle sind:
Als Emissionsquelle wird in Berlin hauptsächlich die Verbrennung von fossilen Brennstoffen, wie Kohle und Heizöl, gesehen. Seit Mitte Dezember 2004 ist die 4. Tochterrichtlinie 2004/107/EG zur Rahmenrichtlinie 96/62/EG über die Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität in Kraft getreten. Sie gilt für die Schwermetalle As, Cd, Hg und Ni und gibt dafür Immissionsgrenzwerte als Zielwerte (siehe Tabelle) vor. Die Anpassung in nationales Recht dürfte durch die erste Novellierung der 22. BImSchV Ende 2006 erfolgen. Blei wird mittlerweile durch die Verordnung über Immissionswerte für Schadstoffe in der Luft (22. BImSchV) geregelt. Danach ist der Immissionsgrenzwert als Jahresmittelwert eines Kalenderjahres ab dem 01.01.2005 einzuhalten. Die Messungen an drei Messstationen in Berlin für diese Elemente zeigen, dass die Zielwerte für As, Cd, Ni und der Grenzwert für Blei weit unterschritten werden. Es ist davon auszugehen, das rückblickend auf die letzten fünf Jahre auch die untere Beurteilungsschwelle dieser Elemente nicht überschritten wurde, da die Konzentrationen der einzelnen Schwermetalle auch sehr niedrig lagen. Wenn die untere Beurteilungsschwelle nicht überschritten wird, können die Messungen durch Modellrechnungen ersetzt werden.
2* Gesamtgehalt in der PM10-Fraktion als Durchschnitt eines Kalenderjahres, Grenzwert nach 22. BImSchV 3* Die Überschreitung der oberen und unteren Beurteilungsschwellen ist auf der Grundlage der Konzentrationen während der vorangegangenen fünf Jahren zu ermitteln, sofern entsprechende Daten vorliegen. Eine Beurteilungsschwelle gilt als überschritten, wenn die in den vorangegangenen fünf Jahren während drei Kalenderjahren überschritten worden ist. MC: Nummer der Messtation As: Arsen, Cd: Kadmium, Ni: Nickel, Pb: Blei, Cr: Chrom, V: Vanadium Quecksilber wurde in Berlin nicht gemessen. Die Messung wird auf überregionaler Ebene vom Umweltbundesamt durchgeführt. |