![]() |
||||||||||||||||
|
Großer Tiergarten - Sehenswertes - MahnmaleDenkmal für die ermordeten Juden Europas![]() Denkmal für die ermordeten Juden Europas, 2010 Foto: Philipp Eder
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Das zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, östlich vom Tiergarten gelegene Denkmal besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld und dem unterirdisch gelegenen Ort der Information. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung im Ort der Information dokumentiert die Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas und die historischen Stätten der Verbrechen. Sie wird jährlich von fast einer halben Million Gäste besucht. Das Stelenfeld des Denkmals sowie die Ausstellung im Ort der Information sind weitestgehend barrierefrei, der Eintritt ist frei. Das Stelenfeld ist frei zugänglich. Informationen zu den ÖffnungszeitenFür die Ausstellung im Ort der Information gelten folgende Öffnungszeiten: April-September: Dienstag-Sonntag, 10-20 Uhr Oktober-März: Dienstag-Sonntag, 10-19 Uhr Letzter Einlass ist 45 Minuten vor Schließung. Vom 24.-26. Dezember ist die Ausstellung geschlossen, am 31. Dezember ist sie ab 16 Uhr geschlossen. An allen anderen Feiertagen ist der Ort der Information geöffnet, einschließlich Ostermontag, Pfingstmontag und dem 1. Mai. Webseite Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
|