Coronavirus (COVID-19) - Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin
Inhaltsspalte
Förderschwerpunkte

Was sind Förderschwerpunkte?
Die Mittel, die im Rahmen des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Berlin zur Verfügung stehen, werden nach verschiedenen Förderschwerpunkten aufgeteilt. Sie geben eine thematische Orientierung.
Förderschwerpunkte 2014-2020
-
Prioritätsachse A:
Nachhaltige und hochwertige Beschäftigung
Arbeitskräfte, Unternehmen und Selbstständige werden durch ESF-geförderte Projekte in diesem Bereich besser für den sich schnell wandelnden Arbeitsmarkt qualifiziert.
Insbesondere werden Frauen bei der beruflichen Gleichstellung unterstützt.
Damit sich innovative Firmengründungen und Start ups nachhaltig auf dem Markt durchsetzen können, erhalten Existenzgründerinnen und -gründer eine Förderung ihrer unternehmerischen Kompetenz.
-
Prioritätsachse B:
Soziale Inklusion, Bekämpfung von Armut und Diskriminierung
Maßnahmen in diesem Bereich zielen mit verschiedenen Ansätzen auf eine stärkere soziale Integration und erhöhte Beschäftigungsfähigkeit von Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf am Arbeitsmarkt ab.
Lokale Initiativen sollen zudem besonders arbeitsmarktferne und sozial ausgegrenzte Personen in ihrem vertrauten Umfeld ansprechen und ihre gesellschaftliche und berufliche Integration fördern.
-
Prioritätsachse C:
Bildung und lebensbegleitendes Lernen
Projekte in diesem Bereich sorgen für eine Verbesserung der Qualifikation und der Ausbildungsreife von jungen Menschen.
Sie sollen fit für den Arbeitsmarkt werden, seltener die Schule abbrechen, ihre Ausbildung abschließen und Kompetenzen erwerben, mit denen sie auf dem Arbeitsmarkt konkurrieren können.
Zusätzlich unterstützt der ESF Angebote zur Qualifizierung und zum lebenslangen Lernen, die unabhängig von Alter und Ausbildungsniveau genutzt werden können.
-
Prioritätsachse D:
Technische Hilfe
Gelder in diesem Bereich werden eingesetzt, um die institutionellen Kapazitäten von Behörden und Stakeholdern zu verbessern und um eine effiziente öffentliche Verwaltung zu fördern.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
Good-Practice Videos
Hier geht es zu den Videos über Good-Practice Projekte des ESF
Newsletter
Aktuelles rund um den ESF in Berlin