Staatssekretär für Gesundheit und Pflege

Thomas Götz

Dr. Thomas Götz (Bündnis 90/Die Grünen)

Staatssekretär für Gesundheit und Pflege

seit Dezember 2021

12.06.1972

E-Mail:
Kontakt
Telefon:
(030) 9028-1300
Anschrift:
Oranienstraße 106
10969 Berlin

Kurzbiografie

  • 2016 – 2021

    Landesbeauftragter für Psychiatrie und Leiter des Referates für Psychiatrie, Sucht & Gesundheitsvorsorge, Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (vormals für Gesundheit und Soziales)

  • 2012 – 2016

    Leiter der Abteilung Psychiatrie und Psychiatriekoordinator, Amt für Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main

  • 2015

    Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen

  • 2011 – 2012

    Leitender Oberarzt, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Schweiz

  • 2011

    Translational Medicine Expert, Novartis Institutes for Biomedical Research, Basel, Schweiz

  • 2010

    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

  • 2008 – 2011

    Arzt/Oberarzt, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Schweiz

  • 2007 – 2008

    Arzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Dresden

  • 2003 – 2007

    Arzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Mitte und Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwigs-Krankenhaus, Berlin

  • 2000 – 2003

    Postdoktoranden-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Burnham Institute for Neuroscience and Aging, La Jolla, und Clinical Appointment, Human Neurobehavioral Research Center, Department of Psychiatry, University of California San Diego, USA

  • 01.01.2001

    Approbation als Arzt

  • 1999 – 2000

    Arzt im Praktikum, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Bonn

  • 1999

    Promotion zum Dr. med. (summa cum laude)

  • 1992 – 1999

    Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

  • 1991 – 1992

    Zivildienst

  • 1982 – 1991

    Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck

  • 1978 – 1982

    Grundschule Notzingen

Mitgliedschaften

  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Ärztekammer Berlin
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
  • Max-Liebermann-Gesellschaft
  • Freund*innen der Berlinischen Galerie