Startschuss für das Solarzentrum: Berlin wird solare Stadt!

Pressemitteilung vom 12.11.2018

Berlin bekommt ein eigenes Solarzentrum. Mit unserer Unterstützung baut die deutsche Gesellschaft für Solarenergie (DGS) ein Beratungszentrum zu Solarenergie in Berlin auf. Hiermit wollen wir den Solarenergieausbau in der Hauptstadt beschleunigen.

Energiesenatorin Ramona Pop: „Berlin ist auf dem Weg zur solaren Stadt. Mit dem Solarzentrum Berlin garantieren wir eine unabhängige und kompetente Beratung rund um das Thema Solarenergie. Durch dieses kostenfreie Angebot können sich sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen Berlins zukünftig von den Vorteilen der Solarenergie überzeugen. Berlins Dächer bieten genügend Platz für mehr Solaranlagen. Die Solarwende in Berlin ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir mit Hilfe der Berlinerinnen und Berliner schaffen.“

Das Solarzentrum Berlin dient als eine Anlaufstelle für Beratungen rund um das Thema Solarenergie. Das Solarzentrum berät dabei unabhängig und produktneutral. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auch aktiv auf die Zielgruppen – Endkunden, Immobilienwirtschaft, Handwerk, Wirtschaft, Bauwirtschaft und -Planer, Schulen, Medien – zugehen und die Angebote bekannt machen.

Wesentliche Aufgaben des Solarzentrums Berlin:
  • Beratung zu Solarenergie inklusive Vor-Ort-Besuchen, Hilfestellung bei der Bewertung von Angeboten und der Erarbeitung von Betreiber- und Mieterstrommodellen
  • Informationsangebote für Handwerksunternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros
  • Darstellung von Best-Practice-Beispielen
  • Aufbau von Qualifizierungsangeboten
  • Erarbeitung von diskriminierungsfreien Handwerkerlisten

Das Solarzentrum Berlin ist ein Element des Masterplans Solarcity, der im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) umgesetzt wird. Der Masterplan Solarcity soll bestehende Hemmnisse der Solarenergienutzung identifizieren, Barrieren beseitigen und die vorhandenen Potentiale in Berlin heben.