Gemeinsam für die Energiewende in Berlin
Pressemitteilung vom 06.09.2018
Erster Wirtschaftsdialog Energie in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Energiesenatorin Ramona Pop hat Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Energiewirtschaft, der Unternehmensverbände und der Landesbetriebe zum ersten Wirtschaftsdialog Energie eingeladen. Gemeinsam mit den entscheidenden Akteuren wollen wir die Umsetzung der Energiewendeziele zügig und substantiell voranbringen.
Senatorin Pop: „Die Umsetzung der Energiewende in Berlin birgt viele Chancen für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. In einer Metropole wie Berlin, wo Wohnen, Arbeiten und Mobilität eng miteinander verknüpft sind und große sowie kleine Unternehmen mit Fachwissen, Kompetenz und Kreativität technische Entwicklungen voran bringen, hat die Energiewende großes Potential. Wir wollen Berlin zum stärkeren Energieproduzenten machen. Berlins Dächer bieten genügend Platz für mehr Solaranlagen. Im Wirtschaftsdialog Energie wurde deutlich, dass die Bereitschaft zum gemeinsamen, verbindlichen Engagement groß ist.“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten gemeinsam an einer beschleunigten Umsetzung der Energiewende in Berlin. Der erste Wirtschaftsdialog befasste sich insbesondere mit dem Ausbau der Solarenergie. Alle Akteure wollen den Prozess zur Erstellung unseres Masterplans Solar City engagiert unterstützen. In einem breit angelegten Beteiligungsprozess entwickeln wir hierfür kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen zum Ausbau der solaren Energieversorgung. Die Teilnehmenden des Wirtschaftsdialogs Energie verständigten sich darauf, schon vor Verabschiedung des Masterplans Solar City, gemeinsam erste Projekte und Maßnahmen umzusetzen. Mit dieser Verbindlich- und Verlässlichkeit auf allen Seiten schaffen wir gemeinsam die Energiewende in Berlin!
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Pressestelle