Coronavirus Covid-19
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Girokonto

Im Alltag brauchen Verbraucherinnen und Verbraucher ein Girokonto für die Abwicklung vieler Geldangelegenheiten: Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriftverfahren oder die Nutzung einer Giro-Karte (EC-Karte). Ein Girokonto ist ein Angebot eines Geldinstitutes, einheitliche gesetzliche Regelungen zu Kosten und Leistungen gibt es nicht. Jedes Kreditinstitut entscheidet selbst über die Leistungen und Kosten eines Girokontos. Da beides erheblich variieren kann, lohnt sich vor der Eröffnung eines Girokontos ein Vergleich bei verschiedenen Geldinstituten.
Eröffnung eines Girokontos
Dispokredite auf Girokonten
Geldabheben mit Girokarte oder Kreditkarte
Überweisungen mit SEPA
- EU-Verordnung (EG) Nr. 260/2012 zu Überweisungen beim Rechtsinformationssystem der Europäischen Union Eur-Lex als PDF
- Informationen zu Überweisungen ins Ausland beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland
- Informationen zum SEPA-Lastschriftverfahren beim Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland
- Häufig gestellte Fragen zu SEPA beim Bundesministerium der Finanzen
- Informationen zum Zahlungsverkehr bei der BaFin