Coronavirus
Inhaltsspalte
Mobilitätsstationen auf Quartiersebene in städtischen Randlagen (MobistaR)

Projektbeginn: 01/2020 / Projektende: 03/2021 (mögliche Weiterführung bis 2026)
Kurzbeschreibung (Ziele, Charakter etc.)
Das Projekt MobistaR hat zum Ziel herauszufinden, wie Mobilitätsstationen ausgestattet, verortet und miteinander vernetzt sein sollten, damit diese dem Ziel der Verringerung des motorisierten Individualverkehrs Stadtrand dienen können. Des Weiteren wird untersucht, wie die Kommune vor dem Hintergrund komplexer Akteursstrukturen die Umsetzung und den Betrieb der Mobilitätsstationen steuern können. In Form eines Handlungsleitfadens entsteht ein räumlich übertrag- und skalierbare Mobilitätskonzept, anhand dessen sich Akteure orientieren können, um eine ideale Integration von Mobilitätsstationen in Wohnquartieren in der eigenen Kommune garantieren zu können.
Zunächst wird anhand eines Reallabors im Berliner Bezirk Spandau ein konkretes Konzept für die funktionale Ausgestaltung und Implementierung, den Betrieb und die Vernetzung verschiedener Mobilitätsstationen erarbeitet. Die gerade in der Planungs- bzw. Umsetzungsphase befindlichen Berliner Neubaugebiete „Wasserstadt Oberhavel“ und „Gartenfeld“ sowie deren direkte Umgebung stellen ein geeignetes Modellgebiet dar. Hier sind an verschiedenen Standorten mehrere Mobilitätsstationen geplant, auf deren konkrete Ausgestaltung noch Einfluss genommen werden kann. Bei der Konzepterstellung spielt die Beteiligung von Stakeholdern (Wohnungsbaugesellschaft, Verwaltung, Verkehrsunternehmen, Bürgerinnen und Bürger) durch unterschiedliche Beteiligungsformate eine zentrale Rolle.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz leitet das (zunächst) einjährige Projekt, welches im Rahmen der ersten (zunächst einjährigen) Phase des vom BMBF getragenen Wettbewerbs MobilitätsWerkStadt 2025 gefördert wird.
Rolle der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Projektleitung
Assoziierte Partner
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- Bezirk Spandau
- Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
- Gewobag
Programm/Call
MobilitätsWerkStadt 2025
Fördermittelgeber und Projektträger

Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Projektkoordination MobistaR
Schlagworte
Mobilitätsstation, Reallabor, Stadtrand, Pendlerverkehre, Kommunale Steuerungsfähigkeit, Wohnquartiere