Je mehr Menschen auf das klimafreundliche, saubere, platzsparende und leise Verkehrsmittel Fahrrad umsteigen, umso besser für Klimaschutz und Lebensqualität in Berlin. Deswegen ist auch die direkte Förderung von Lastenrädern wichtiger Teil der Berliner Mobilitätswende.
Förderung gewerblich genutzter Lastenräder 2021
Lastenräder sind innovative Verkehrsmittel und bieten große Potenziale für das Handwerk, Pflege-Anbieter oder Logistik. Berlin fördert deswegen ihren gewerblichen oder gemeinnützigen Einsatz und senkt so den Verbrauch fossiler Brennstoffe und schafft mehr Platz auf den Straßen. Die organisatorische Abwicklung des Förderverfahrens hat die Investitionsbank Berlin übernommen.
Das Förderprogramm richtet sich an Berliner Unternehmen, selbstständig Tätige und Vereine, die mindestens ein Lastenrad, E-Lastenrad oder einen Transportanhänger für gewerbliche, freiberufliche oder gemeinnützige Zwecke anschaffen wollen. Eine Antragstellung von Privatpersonen ist nicht möglich.
Die Fördersummen belaufen sich auf 1.000 Euro für ein Lastenrad ohne Elektromotor, 2.000 Euro für ein Lastenrad mit Elektromotor und 500 Euro für einen Fahrradanhänger. Die Lastenrad-Förderung ergänzt das Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO) der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Der Antrag muss vor dem Kauf gestellt werden.
Programmstart war der 10. Mai 2021
Aktuelle Informationen zum Programm finden sich auf der Website der Investitionsbank Berlin.