Radprojekte in Berlin

Radfahrer im Regierungsviertel

Berlin wird immer mehr zur Fahrrad-Metropole. Das zeigt sich unter anderem an den vielen Projekten für einen attraktiveren Fahrradverkehr:
Ob mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, die Leihräder von nextbike oder die Auszeichnung FahrradStadtBerlin für besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger oder Unternehmen, die den Fahrradverkehr in der Stadt voranbringen:
Berlin setzt auf das Fahrrad als klimafreundliches und stadtverträgliches Verkehrsmittel.

Radfahrerinnen am Mehringdamm

Radfortschrittsbericht

Immer mehr Berlinerinnen und Berliner sind mit dem Fahrrad unterwegs – parallel dazu baut Berlin die Fahrradinfrastruktur immer weiter aus. Welche Fortschritte dabei erreicht wurden, beschreibt der Radfortschrittsbericht. Weitere Informationen

Stadtradeln 2023

STADTRADELN

Im Rahmen der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses ruft Berlin jedes Jahr alle Bürgerinnen und Bürger auf, in die Pedale zu treten. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Weitere Informationen

Dachmarke Fahrrad Berlin

Dachmarke Fahrrad Berlin

Der Fahrradverkehr verdient als stadtverträgliches, preiswertes und klimafreundliches Verkehrsmittel hohe Wertschätzung. Die Dachmarke Fahrrad Berlin drückt dies prägnant, unverwechselbar und selbstbewusst aus. Weitere Informationen

Fahrradverleihsystem Nextbike

Leihfahrräder

Leihfahrräder sind ein wichtiger Baustein umweltfreundlicher Mobilität in Berlin. Kurzentschlossene oder Touristinnen und Touristen finden ein vielfältiges Angebot an freien und stationären Leihfahrrädern, auf denen man klimafreundlich, schnell und preiswert durch die Stadt kommt. Weitere Informationen

Senatorin Bettina Jarasch zeichnet zwei Bezirksprojekte mit dem Engagementpreis „Fahrrad Berlin“ 2022 aus.

Engagementpreis „Fahrrad Berlin“

Die Senatsverwaltung zeichnet gemeinsam mit dem FahrRat Projekte und Initiativen aus, die sich um die Radmetropole Berlin verdient gemacht haben. Ziel ist es, das Engagement der Berliner Fahrrad-Community und die Arbeit der Bezirke sichtbarer zu machen. Weitere Informationen

Querschnitt Radbahn U1 - Istzustand

Radbahn U1

Zwei Projekte nehmen sich derzeit des Themas Radbahn U1 an: die verkehrstechnische Machbarkeitsuntersuchung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und das Reallabor Radbahn, welches über das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert wird. Weitere Informationen