Coronavirus
Inhaltsspalte
Mehrwegbecher-to-go

Jeden Tag werden in Berlin geschätzte 460.000 Becher verbraucht. Das sind viele verschwendete Ressourcen und letztlich auch: sehr viel Müll. Das Land Berlin engagiert sich deshalb auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Projekten, den Verbrauch von Einwegpappbechern zu reduzieren. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es die Initiativen BETTER WORLD CUP sowie den Aufbau eines Pfandbechersystems entlang ausgewählter U- und S-Bahnlinien in Kooperation mit dem Unternehmen reCup.
Die Argumente:
- 15 Minuten. So kurz ist das “Leben” eines Einwegbechers.
- 20.000 Wegwerfbecher verbrauchen die Berliner*innen pro Stunde.
- 49 Einwegbecher pro Jahr kann jede*r Berliner*in sparen, wenn man auf Mehrwegbecher umsteigt.
- 30 Gramm CO2 entstehen bei der Fertigung eines Einwegbechers.
- 1.320 Tonnen Rohöl gehen jedes Jahr für Plastik in Berliner Einwegbechern drauf.
- 1/2 Liter Wasser benötigt die Herstellung eines Einwegbechers.
- 2.600 Bäume, so viel Holz benötigen die 170 Millionen Einwegbecher in Berlin pro Jahr.
- Über 1.000 Refillstationen in Berlin befüllen deinen Mehrwegbecher mit Kaffee.
Presse
Verbraucherflyer und Social-Media-Kit
Hygieneleitfaden
Hygieneleitfaden für die Benutzung von Mehrwegbechern in der Gastronomie
PDF-Dokument (246.8 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt für Refillstationen
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen an der Initiative teilnehmen möchten: