Allianz für den Müggelsee

Fernblick auf den Müggelsee

Pressemitteilung vom 13.03.2018

Freiwillige Vereinbarung zwischen Senat, Bezirk und Sportverbänden

Im Rahmen der rechtlichen Sicherung des Müggelsees als Natura-2000-Gebiet wurde verabredet, mit den Sportverbänden eine freiwillige Vereinbarung über die Nutzung des Müggelsees für den nicht-motorisierten Freizeitsport abzuschließen. Diese Vereinbarung liegt jetzt zur Unterzeichnung vor und wird ab Beginn der kommenden Wassersportsaison gelten.

Staatssekretär Stefan Tidow sagt: „Die Unterzeichnung dieser freiwilligen Vereinbarung zeigt, dass Naturschutz und Wassersport kein Widerspruch sind. Alle Beteiligten wollen die wunderschöne Natur am Müggelsee erhalten, damit auch unsere Kinder und Enkel sich am Müggelsee erholen und Sport treiben können.“

Die Mitglieder der beteiligten Vereine und Verbände werden sich nach den „sechs goldenen Regeln“ zum Schutz der Natur des Großen Müggelsees richten:

  1. Naturschutzgebiete und sensible Lebensräume des Großen Müggelsees meiden und achten
    Ich befahre die in der Karte gekennzeichneten Naturschutzgebiete nicht und halte angemessenen Abstand zu ihnen.
  2. Ausreichenden Mindestabstand halten
    Ich halte großzügigen Mindestabstand zu brütenden und rastenden Vögeln im Uferbereich und auf dem Wasser.
  3. Starten und Anlanden
    Ich fahre nicht in Röhricht- und Schwimmblattzonen. Beim Anlanden nutze ich die dafür ausgewiesenen Plätze und Stege. Ich lasse den Anker nicht durch diese oder ähnliche Biotope schlagen.
  4. Beobachtung
    Ich respektiere den Abstand zu wildlebenden Tieren und verhalte mich ruhig, wenn ich diese aus der Nähe beobachten oder fotografieren möchte.
  5. Sauberes Wasser und saubere Uferbereiche
    Ich vermeide Müll und trage aktiv dazu bei, das Wasser und die Uferbereiche sauber zu halten und so auch für andere als freie Natur erlebbar zu machen. Ich entsorge meine Abfälle und Chemikalien an ausgewiesenen Sammelstellen.
  6. Botschafter
    Ich bin Botschafter für diese Regeln und setze sie aktiv um.

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wird regelmäßig den Zustand und die Entwicklung des Großen Müggelsees erheben und die Ergebnisse kommunizieren.

Die Senatsverwaltung wird einen Dialog organisieren, in dem die Wassersportlerinnen und Wassersportler, die Umwelt- und Naturschutzverbände sowie die zuständigen Behörden zusammenkommen, um über die Entwicklung am Müggelsee zu beraten.