Coronavirus
Inhaltsspalte
Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) und Naturdenkmale (ND)

Kleinere naturschutzfachlich wertvolle Flächen können auf Grundlage des Berliner Naturschutzgesetzes als Geschützter Landschaftsbestandteil, Flächenhaftes Naturdenkmal oder Naturdenkmal gesichert werden. Diese Schutzgebiete sind für die Gliederung und Belebung des Orts- oder Landschaftsbildes und für die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes von Bedeutung. Dies können z. B. Hecken, Baumreihen oder Pfuhle sein.
In Berlin gibt es 20 Geschützte Landschaftsbestandteile und 7 Flächenhafte Naturdenkmale sowie 24 Naturdenkmale. Darüber hinaus stehen in Berlin zahlreiche Bäume und Findlinge als Naturdenkmale unter Schutz
Geschützte Landschaftsbestandteile – GLB
-
Gebiet
BezirkKarte im Geoportal
Sachdaten im Geoportal -
GLB Grünanlage Hallesche Straße / Möckernstraße
Friedrichshain-Kreuzberg -
GLB Insel Kratzbruch und Liebesinsel
Friedrichshain-Kreuzberg -
GLB Alter Malchower Graben
Lichtenberg -
GLB Feldgehölz Margaretenhöhe-Nord
Lichtenberg -
GLB Luch an der Margaretenhöhe
Lichtenberg -
GLB Feuchtwiese am Bachrain
Marzahn-Hellersdorf -
GLB Rohrpfuhl Mahlsdorf
Marzahn-Hellersdorf -
GLB Weidengrund
Marzahn-Hellersdorf -
GLB Karower Teichberg
Pankow -
GLB Krugpfuhl Buchholz
Pankow -
GLB Teich Hansastraße
Pankow -
GLB Wiesen am Rübländer Graben
Pankow -
GLB Birkenhaag
Tempelhof-Schöneberg -
GLB Brake Altglienicke
Treptow-Köpenick -
GLB Insel Bullenbruch
Treptow-Köpenick -
GLB Insel Seddinwall und Insel Kleiner Seddinwall
Treptow-Köpenick -
GLB Insel Weidenwall
Treptow-Köpenick -
GLB Insel Werderchen
Treptow-Köpenick -
GLB Insel Zeuthener Wall
Treptow-Köpenick -
GLB Kleiner Rohrwall
Treptow-Köpenick
Naturdenkmale (Flächen) – FND
-
Gebiet
BezirkKarte im Geoportal
Sachdaten im Geoportal -
FND Teich Britz
Neukölln -
FND Bumpfuhl
Reinickendorf -
FND Roedernallee
Reinickendorf -
FND Hüllenpfuhl
Spandau -
FND Mittelstreifen Berliner Straße
Steglitz-Zehlendorf -
FND Mittelstreifen Potsdamer Straße / Potsdamer Chaussee
Steglitz-Zehlendorf
Naturdenkmale – ND
-
Gebiet
BezirkKarte im Geoportal
Sachdaten im Geoportal -
ND Glühwürmchengrund / Immenweide
Spandau -
ND Düne Wedding
Mitte -
ND Eichenpfuhl
Neukölln -
ND Kattenpfuhl
Neukölln -
ND Kienpfuhl
Neukölln -
ND Klarpfuhl
Neukölln -
ND Krugpfuhl
Neukölln -
ND Krummer Katzenpfuhl
Neukölln -
ND Lolopfuhl
Neukölln -
ND Papenpfuhl
Neukölln -
ND Priesterpfuhl
Neukölln -
ND Roetepfuhl Britz
Neukölln -
ND Rohrpfuhle
Neukölln -
ND Blanke Helle
Tempelhof-Schöneberg -
ND Dillgesteich / Kleiner Teich
Tempelhof-Schöneberg -
ND Eckernpfuhl
Tempelhof-Schöneberg -
ND Francketeich
Tempelhof-Schöneberg -
ND Gänsepfuhl
Tempelhof-Schöneberg -
ND Großer Karpfenpfuhl
Tempelhof-Schöneberg -
ND Grüntenteich
Tempelhof-Schöneberg -
ND Kleiner Karpfenpfuhl
Tempelhof-Schöneberg -
ND Krummer Pfuhl
Tempelhof-Schöneberg -
ND Wilhelmsteich
Tempelhof-Schöneberg
Naturdenkmale (Bäume und Findlinge)
Einzelne Objekte wie Bäume oder Findlinge können einen Schutzstatus als Naturdenkmal erhalten. Aufgrund von Seltenheit, naturgeschichtlicher oder landestypischer Aspekte oder besonderer Schönheit stehen in Berlin zahlreiche Bäume und Findlinge als Naturdenkmale unter Schutz.
Ziel ist es, diese Besonderheiten in Natur und Landschaft langfristig zu erhalten.
Naturdenkmale bieten nicht nur Schönheit und Anmut für das menschliche Auge, sondern sind zum Teil selbst wertvoller Lebensraum für viele andere Organismen.
-
Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin
Einige der in der Liste aufgeführten Objekte mussten aus zwingenden Gründen (z.B. Standsicherheit) inzwischen gefällt werden. Eine Aktualisierung der ND-Ausweisung ist in Vorbereitung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen