Der Straßenzug Unter den Linden soll mit einem grundlegenden Umbau seine Bedeutung als attraktiver Hauptstadtboulevard Berlins zurückgewinnen. Seit den 1950er Jahren gab es keine umfassenderen Ideen für die Weiterentwicklung des Boulevards im Herzen des historischen Berlins. Mit neuer Zielrichtung starten jetzt die Planungen.
Zentrale Vision ist es, einen öffentlichen Raum mit höherer Aufenthaltsqualität und mehr Verkehrssicherheit für alle zu schaffen. Zusätzlich soll er den Anforderungen aus dem Klimawandel Rechnung tragen. Dem Mobilitätsgesetz folgend wird nach der Neugestaltung der Fuß-, Rad- und Busverkehr mehr Raum erhalten (§ 4 Abs. 3) und die Grünflächen gestärkt werden (§ 8 Abs. 3 ).
Berlin reiht sich mit dem Modernisierungsprojekt Unter den Linden ein in den beginnenden Umbau von Weltmetropolen: In Paris wird die Prachtstraße Champs-Élysées im Rahmen der »ökologische Transformation der Stadt« wieder in altem Glanz erstrahlen. In Wien hat die Mariahilferstraße dank der Reduzierung des motorisierten Verkehrs deutlich an Aufenthaltsqualität gewonnen. Viele weitere Beispiele ließen sich nennen.
Im Fokus der mehrere Jahre dauernden Umgestaltung steht der etwa 770 Meter lange Abschnitt zwischen Wilhelm- und Universitätsstraße.