Die Gasmodellleuchte, auch Schinkelleuchte genannt, ist die historisch älteste Form der Gasbeleuchtung und wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts für die Beleuchtung der Straßen Berlins eingeführt. Ursprünglich mit 2 Gasglühkörpern ausgestattet, wurde sie in den 1950er Jahren durch die heutige 4flammige Variante (4 Gasglühkörper) ersetzt. Neben den gasbetriebenen Leuchten sind bereits elektrisch betriebene Varianten mit einer Natriumdampf-Hochdrucklampe (NAV), sowie auch als LED-Leuchte im Einsatz.
Eine erste vorhabenbezogene Umrüstung dieser Leuchten auf LED fand 2017 statt, insgesamt sind rund 250 Standorte auf LED umgerüstet worden.
Bei der Umrüstung der Gasmodellleuchte blieb bei diesem Vorhaben die traditionelle Erscheinungsform der Leuchte erhalten.
Neue LED-Leuchten sind seit 2010 in den Straßen an der Friedrichsgracht im Bezirk Mitte in Betrieb. Bereits umgerüstete Gasmodellleuchten auf LED finden sich beispielsweise am Karolingerplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf.