Erhalt von Gasleuchten

5-fach-Kandelaber Schloßstraße Charlottenburg

Es bleiben ganze Bereiche der vorhandenen gasbetriebenen Straßenbeleuchtung von der Umrüstung auf elektrischen Betrieb ausgenommen.

Dabei handelt es sich um ausgewiesene, städtebaulich relevante Flächendenkmale in insgesamt neun Bezirken.

Diesen Bereichen, die in enger Zusammenarbeit zwischen der Senatsverwaltung und dem Landesdenkmalamt ausgewählt wurden, kommt aufgrund ihrer bauhistorischen Bedeutung – und dazu gehört auch die traditionelle Gasbeleuchtung – eine besondere denkmalpflegerische Stellung zu.

Chamissoplatz, Gasmodellleuchten

Neben den Welterbesiedlungen der Moderne gehören beispielsweise auch Altstadtlagen in Spandau, Promenadenabschnitte in Alt-Tegel und die Bereiche um den Lietzensee in Charlottenburg zu jenen 29 Bereichen, in denen auch zukünftig gasbetriebene Straßenleuchten den Stadtraum erhellen.

Insgesamt bleiben im Stadtgebiet dadurch etwa 3.300 gasbetriebene Leuchten erhalten, die zugleich die vorhandene Vielfalt der verschiedenen historischen Leuchtentypen und -modelle abbilden.

Karte der Erhaltungsbereiche Gasbeleuchtung in Berlin

Gasreihenleuchten am Rüdesheimer Platz

Erhalt der Gasreihenleuchten in Flächendenkmalen

Es ist die exemplarische Erhaltung von rund 240 Gasreihenleuchten in städtebaulich relevanten Flächendenkmalen vorgesehen.

Für die zu erhaltenden Gasreihenleuchten wurde mit dem Landesdenkmalamt abgestimmt, Gasreihenleuchten in folgenden Straßen bzw. Straßenabschnitten zu erhalten:

(die Verlinkungen führen zum Stadtplandienst)