Coronavirus
Inhaltsspalte
Klimaschutz in Kooperation

Klimaschutz in Kooperation – Für und von Schülerinnen und Schülern mit Klimaschutzexperten
Klimaschutz ist ein ganzheitlicher Prozess, der aus vielen Handlungsfeldern besteht. Um die klimaschutzpolitischen Ziele: “Klimaneutrales Berlin 2050” zu erreichen, ist es wichtig, dass sich Schulen mit den verschiedenen Handlungsfeldern im Klimaschutz auseinandersetzen.
Grundgedanke des Projektes ist die Kooperation verschiedener Akteure: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, technisches Personal. In Workshops für Grundschulen und Oberschulen können sich die Akteure mit verschiedenen Handlungsfeldern im Klimaschutz auf praktische Art und Weise befassen. Dabei stehen die Themen im Fokus: Energie maßvoll verwenden, Strom und Wärme erneuerbarer erzeugen, Mobilität umweltfreundlich gestalten, Einkauf optimieren und Abfall sinnvoll vermeiden, Ernährung genussvoll steuern, die Stadt erfolgreich dem Klimawandel anpassen.
Klimaschutz in Kooperation
Weiterführende Materialien und Anregungen für Lehrkräfte
Auftaktveranstaltung Klimaschutz in Kooperation
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Klimaschutz und Klimaanpassung
Corina Conrad-Beck