Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Kita Bewegungsreich - Neugestaltung der Aussenanlagen

Kinder- und klimafreundliches Mühlenviertel: Der Neubau der Kita Bewegungsreich ist fertig

20. November 2024
Mit der Kita Bewegungsreich steht ein wichtiges Projekt im Fördergebiet Greifswalder Straße kurz vor dem Abschluss. Der Erweiterungsbau und ein Teil des Gartens werden bereits genutzt. Das Projekt ist ein Pilotvorhaben für den nachhaltigen Umgang mit Niederschlagswasser. Kinder- und klimafreundliches Mühlenviertel: Der Neubau der Kita Bewegungsreich ist fertig

Gruppenfoto mit Akteuren des Projekts beim Baustart an der Ella-Barowsky-Straße

Umbau der Ella-Barowsky-Straße zur Quartiersachse der Schöneberger Linse beginnt

20. November 2024
Die Ella-Barowsky-Straße wird als zentrale Quartiersachse in Neubaugebiet Schöneberger Linse fuß- und radverkehrsfreundlich umgebaut. Zum Beginn des ersten Bauabschnitts vom östlichen Ende bis zur Gotenstraße trafen sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Akteuren des Projekts. Umbau der Ella-Barowsky-Straße zur Quartiersachse der Schöneberger Linse beginnt

Pergola mit neuen Bänken mit Durchgang zur Mensa des Campus Hannah Höch

Bewahren, verbessern, Ressourcen schonen - Die erneuerten Außenflächen der Hannah-Höch- Gemeinschaftsschule im Märkischen Viertel

19. November 2024
Die Außenflächen der Hannah-Höch-Gemeinschaftsschule im Märkischen Viertel wurden nachhaltige und barrierearm saniert und erhielten ein neues großes Kletterspielgerät. Am 14. November feierte die Schule mit Gästen aus Politik und Verwaltung die Fertigstellung. Bewahren, verbessern, Ressourcen schonen - Die erneuerten Außenflächen der Hannah-Höch- Gemeinschaftsschule im Märkischen Viertel

Perspektive des geplanten Begegnungszentrums Westerwaldstraße aus dem Entwurf des Wettbewerbssiegers

Begegnungszentrum für die Quartiersmitte - Ausstellung im Klubhaus Westerwaldstraße

08. November 2024
Der Wettbewerb zum Begegnungszentrum Westerwaldstraße auf dem Grundstück der Spandauer Zuflucht-Kirche ist entschieden. Am 7.11. wurden die Preisträger anlässlich der Vernissage der Ausstellung geehrt. Bis 5.12. sind die Entwürfe im Klubhaus Westerwaldstraße zu sehen. Begegnungszentrum für die Quartiersmitte - Ausstellung im Klubhaus Westerwaldstraße

Kunst am Bau, Neubau Mensa Mark-Twain-Grundschule, Dreidimensionale Wandmalerei

Kunstwettbewerb zur Mensa der Mark-Twain-Grundschule entschieden

1. November 2024
Für die Mark-Twain-Grundschule in Reinickendorf wird zurzeit mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung eine neue Mensa gebaut. Den nichtoffenen einphasigen Kunstwettbewerb zur Wandgestaltung am Mensaneubau gewann der Entwurf der Künstlerin Azar Pajuhandé. Kunstwettbewerb zur Mensa der Mark-Twain-Grundschule entschieden

Rungang im Liberty-Park am 16.10.2024

Libertypark für alle in Planung

17. Oktober 2024
Der Libertypark in Hellersdorf Nord soll ab 2025 für alle Generationen attraktiv gestaltet werden. Neben einer neuen Asphaltbahn für jüngere Rollsportfans soll auch der Spielplatz erneuert werden. Über weitere Wünsche aus der Nachbarschaft wurde am 17. Oktober bei einem Rundgang diskutiert. Libertypark für alle in Planung

Blick auf die Trauerkapelle des ehemaligen Friedhofs Gotlindestraße

Gutachterverfahren zum ehemaligen Friedhof Gotlindestraße ist entschieden

16. Oktober 2024
Der denkmalgeschützte ehemalige Friedhof an der Gotlindestraße soll neugestaltet werden. Ziel ist es, die historische Bedeutung des Ortes zu bewahren und gleichzeitig neuen Raum für Erholung, Natur und Kultur zu schaffen. Das Ergebnis eines beschränkten Gutachterverfahrens wurde nun öffentlich. Gutachterverfahren zum ehemaligen Friedhof Gotlindestraße ist entschieden

Rundgang zur Biodiversitaet im Fritz-Schloss-Park und Umgebung

570 Arten an einem heimischen Baum - der Fritz-Schloß-Park in Moabit als Hort der Artenvielfalt

14. Oktober 2024
Das Bezirksamt Mitte lässt aktuell die Artenvielfalt im Fritz-Schloß-Park und umliegenden Flächen untersuchen und verbessern. Welche gezielten, kostengünstigen Maßnahmen am besten dazu beitragen, erfuhren Anwohnerinnen und Anwohner bei einem Rundgang zum Thema Biodiversität am 11. Oktober. 570 Arten an einem heimischen Baum - der Fritz-Schloß-Park in Moabit als Hort der Artenvielfalt

Publikum beim Info-Abend

Mehr Natur für die Paul-Hertz-Siedlung

11. Oktober 2024
Beim Info-Abend Nachhaltigen Erneuerung Charlottenburger Norden 2024 am 10. Oktober wurden aktuelle Projekte vorgestellt, u.a. die Umgestaltung des Schulhofs der Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule und die neuen, naturnahen Treffpunkte für die Paul-Hertz-Siedlung. Mehr Natur für die Paul-Hertz-Siedlung

Christian Petermann und Annika Gerold durchschneiden mit Kindern das rote Band am Spielplatz Krautstraße

Barrierefrei zu den Sternen – der zweite Teil der inklusiven Spiellandschaft Krautstraße ist eröffnet

26. September 2024
Seit Mitte August wird auf dem zweiten inklusiven Spielplatz an der Friedrichshainer Krautstraße gespielt. Am 25. September 2024 kamen noch einmal viele Menschen zusammen, die den barrierearmen Spielplatz ermöglicht haben, um das rote Band zu durchschneiden und die Fertigstellung zu feiern. Barrierefrei zu den Sternen – der zweite Teil der inklusiven Spiellandschaft Krautstraße ist eröffnet