Die Beratungs- und Beschwerdestelle Pflege in Not berät und unterstützt Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegekräfte bei Überforderung, Konflikten und Aggressionen in der Pflege älterer Menschen. Sowohl in der häuslichen als auch stationären Pflege kommt es immer wieder zu konflikthaften oder aggressiven Situationen.
Durch die Corona-Krise und ihre Folgen kann sich für die pflegenden Angehörigen die häusliche Pflegesituation extrem zuspitzen. Aufgrund der derzeitigen Situation fallen für die pflegenden Angehörigen viele Unterstützungsangebote aus unserem Hilfesystem weg.
Wichtig ist, rechtzeitig Unterstützung zu suchen. Im vertraulichen Gespräch können Sie ihre Gedanken und Gefühle ansprechen, ohne Tabu.
Auch für Pflegekräfte, die Überforderung, Erschöpfung, Ängste und Schuldgefühle aufgrund von Infektionsausbrüchen in ihren Einrichtungen erleben, stehen wir für vertrauliche Gespräche zur Verfügung.
Das Angebot ist berlinweit, unabhängig und kostenlos und bietet
• Telefonische Beratung: Mo – Do: 10:00 – 16:00 Uhr , Fr 10 – 14 Uhr
• Psychologische Beratung: nach Terminvereinbarung und nach Absprache: persönlich, telefonisch oder Videogespräch (zoom oder webex)
• Familiengespräche: nach Terminvereinbarung und nach Absprache: persönlich, telefonisch oder Videogespräch (zoom oder webex)
Telefon: 030 / 69 59 89 89 Fax: 030 / 69 59 88 96