Neu unter Denkmalschutz: Rayonhaus in der Spandauer Wilhelmstadt
Pressemitteilung vom 06.08.2018
Das Landesdenkmalamt Berlin hat ein sogenanntes Rayonhaus in der Spandauer Wilhelmstadt unter Denkmalschutz gestellt.
Rayonhäuser sind maximal zweigeschossige Fachwerkkonstruktionen, die im Vorfeld der Spandauer Festung gebaut wurden. In diesem Bereich waren Ende des 18. Jahrhunderts und zuletzt 1871 Gebiete festgelegt worden, sogenannte Rayons, deren Bebauung im Verteidigungsfall schnell geräumt werden sollte.
Drei Rayonhäuser in Klosterfelde und eines in der Spandauer Neustadt waren bereits denkmalgeschützt. Auf Antrag des Bezirksamtes Spandau von Berlin hat das Landesdenkmalamt Berlin nun ein weiteres Rayonhaus unter Denkmalschutz gestellt. Es ist das einzige fachwerksichtige Rayonhaus in der Wilhelmstadt.
Das zweigeschossige Eckgebäude an der Pichelsdorfer Straße 89/91, Weißenburger Straße 47, wurde um 1870 erbaut. Der Zigarrenhersteller Hermann Lüdicke bezog es Anfang der 1870er Jahre und erweiterte es mit einem höheren Fachwerk-Zwischenbau sowie einem Backstein-Gewerbebau im Hof für die Zigarrenherstellung.
Das nun denkmalgeschützte Rayonhaus mit alter Gaststätte an der Pichelsdorfer Straße 89/91 ist ein wichtiger Bestandteil im Vorfeld der Festung Spandau. Es ist außergewöhnlich authentisch erhalten. Der Gewerbebau und das um 1905 angebaute Ladengeschäft an der Pichelsdorfer Straße veranschaulichen zudem die rasante Entwicklung der Wilhelmstadt zur Geschäftsstraße.
Das Landesdenkmalamt Berlin wird weitere Rayonhäuser auf ihren Denkmalwert hin prüfen.
Weitere Informationen:
Landesdenkmalamt Berlin, Frau Czymay, Tel. 030 90 259 36 62, christina.czymay@lda.berlin.de