Überarbeitungen
Aktuell führen wir Anpassungen an unserem Internetauftritt durch, um den aktuellen Senatsumbildungen gerecht zu werden. Wir arbeiten daran, Ihnen in Kürze eine aktualisierte Webseite präsentieren zu können.
Europa in Berlin erleben! ECHY-Förderprojekte in Berlin ausgewählt
Pressemitteilung vom 12.06.2018
Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres rief die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zu einer Projektförderung „Europäisches Kulturerbejahr 2018: Europäisches Kulturerbe in Berlin erleben!“ auf. Mit den nun 23 ausgewählten Förderprojekten wird das vielfältige europäische Kulturerbe in Berlin bzw. das Berliner Kulturerbe mit europäischen Wurzeln anhand der Berliner Landesprojekte erlebbar gemacht.
Die Jury wählte 14 Förderprojekte in 2018 mit einem Fördervolumen in Höhe von 108.319,40 € und 9 Förderprojekte in 2019 mit einem Fördervolumen in Höhe von 78.034,00 € aus. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa stellt damit für die 23 Projekte ein Fördervolumen von 186.353,40 € im Förderzeitraum 2018 – 2019 zur Verfügung.
Alle Förderprojekte haben einen Europabezug und fördern den europäischen Austausch, machen Europa als Zuhause erlebbar, erzählen Geschichte und Geschichten europäischer Einflüsse in und an Berliner Gebäuden, Plätzen, Freiflächen oder Denkmälern, machen unbekannte Orte mit europäischen Wurzeln in Berlin öffentlich oder machen Grenz- und Begegnungsräume physisch und/oder immateriell erlebbar.
Die Projekte haben einen Vorbildcharakter und eine Impulswirkung für Teilhabe am kulturellen Erbe. Sie sprechen eine breite Öffentlichkeit an, viele Projekte setzen einen besonderem Fokus auf Angebote für Kinder und Jugendliche als „Generation der Erbenden“ und bieten Möglichkeiten des Mitmachens, für Austausch und Vernetzung.
Berlin hat sich bereits sehr frühzeitig in den Dialog um die Ausgestaltung des Europäischen Kulturerbejahres auf nationaler wie lokaler Ebene eingebracht. Auf Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa finden zahlreiche Veranstaltungen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 für die breite Öffentlichkeit wie für das Fachpublikum statt, die sowohl bezirkliche Themen als auch europäische Inhalte in den Fokus rücken. Denn Kulturerbe heißt nicht nur den Blick zurück auf Vergangenes, sondern auch auf das Heute und die Zukunft zu richten. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa will mit den Projekten aufzeigen, wo das europäische Kulturerbe in Berlin lebt, wo es Teil unseres Alltags ist – wie aktuell es ist und welche kulturellen Bezüge wir in Berlin zu Europa haben.