Mit dem Senator für Kultur und Europa im Kulturzug nach Wrocław
Pressemitteilung vom 07.03.2018
Zum Auftakt der Kulturzugsaison 2018 wird der Berliner Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, am 24. März mit dem Zug nach Wrocław / Breslau reisen. Im Rahmen der Reihe „Gespräche in Fahrt“ trifft er den stellvertretenden Stadtpräsidenten von Wrocław, Adam Grehl, zu einem Ideenaustausch über die Bedeutung der Zusammenarbeit der Städte im europäischen Kontext am Beispiel von Berlin und Wrocław.
Am zweiten Tag der Reise nimmt der Senator gemeinsam mit Vertretern aus Wrocław an einem Stadtforum zum Thema der „Rolle von Kultur für die Entwicklung eines lebenswerten Stadtraumes“ teil. Die Veranstaltung findet im historischen Oppenheim-Haus am Salzmarkt in Wrocław statt und ist der Auftakt einer neuen Gesprächsreihe – mit Akteuren aus Kunst und Kultur, der Zivilgesellschaft und den deutsch-polnischen Netzwerken aus Berlin und Wrocław. Unter dem Namen OP ENHEIM ist ein besonderer Ort für den künstlerischen und kulturellen Austausch und den deutsch-polnischen Dialog entstanden, der an diesem Tag zum ersten Mal offiziell seine Türen öffnet.
Senator Lederer betont die Bedeutung der Verbindung zwischen Berlin und Wrocław als Vorbild der deutsch-polnischen Verständigung: „Gerade die Kunst- und Kulturszenen beider Städte spielen hierfür eine zentrale Rolle.“ Und: „Der Kulturzug verbindet zwei europäische Kultur-Metropolen auf einzigartige Weise. Enge Beziehungen auf kommunaler und regionaler Ebene sind für einen lebendigen Austausch und gute nachbarschaftliche Beziehungen eine wesentliche Grundlage. Eine tägliche, schnelle und direkte Zugverbindung sollte zur Normalität gehören.“
Die Fahrt ist als Pressefahrt organisiert und steht Vertretern der Medien, aber auch allen anderen interessierten Akteuren offen (um Anmeldung unter pressestelle@kultur.berlin.de wird gebeten). Informationen zu Tickets und Hotels können der Anlage entnommen werden.
Das Kulturzugprogramm 2018 wird von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.
Samstag, 24. März 2018
Kulturzug Berlin-Wrocław – Saisonauftakt
In der Reihe: Gespräche in Fahrt
Die Kraft der Städte. Vernetzt in Europa.
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und Bürgermeister von Berlin, spricht mit Adam Grehl, stellvertretender Stadtpräsident von Wrocław, zuständig für Architektur und Stadtentwicklung. Ein Gedankenaustausch über den Stadtraum als Ort des kreativen Miteinanders und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Städte im europäischen Kontext am Beispiel von Berlin und Wrocław.
Moderation: Uwe Rada (Journalist/taz und Buchautor)
Ort: Kulturzug Berlin-Wrocław
Projektleitung Kulturzug-Reihe „Gespräche in Fahrt“: Ewa Stróżczyńska-Wille
Sonntag, 25. März 2018, 11.00 Uhr
BerlinSalonWrocław
Die Kraft der Städte. Ein Kulturraum im Umbruch.
Ein Gespräch über die Rolle von Kultur für die Entwicklung eines lebenswerten Stadtraumes.
Mit: Magdalena Piasecka, Vizestadtpräsidentin von Wrocław, Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und Bürgermeister von Berlin und Krzysztof Maj, ehem. Direktor Kulturhauptstadt Europas, jetzt Direktor der Strefa Kultury Wrocław sowie dem Deutschen Generalkonsulat in Wrocław, den Kulturzug-Kuratoren, der Stiftung Zukunft Berlin und weiteren Vertretern der Stadtgesellschaft und Kulturschaffenden aus Berlin und Wrocław.
Moderation: Katarzyna Młyńczak-Sachs, Krupa Gallery, Wrocław
Ort: OP ENHEIM, Oppenheim-Haus, Salzmarkt 4, Wrocław
Aufgrund beschränkter Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich: info@openheim.org
Beide Veranstaltungen werden simultan übersetzt.
Informationen zu Tickets und Hotels:
Die Zugfahrt am 24. März wird als Pressefahrt organisiert.
Abfahrt Berlin Lichtenberg: 08:24 Uhr, Abfahrt Berlin Ostkreuz: 08:38 Uhr
Zugtickets für den Kulturzug Berlin-Breslau sind über die DB oder auch direkt im Zug erhältlich (einfache Fahrt für 19 Euro / 79 PLN, VBB.de/kulturzug oder bahn.de/kulturzug). Die Tickets gelten auch in den Bussen und Straßenbahnen der MPK Wrocław im Breslauer Stadtverkehr als Tageskarte.
Für die Veranstaltung am 25. März ist aufgrund beschränkter Platzzahl eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bis spätestens zum 19. März unter: info@openheim.org
Fahrgäste des Kulturzuges bekommen Sonderkonditionen in folgenden Hotels:
• 15 Prozent Rabatt in den „Historischen Hotels von Wrocław“: Europejski, Polonia und Piast nur bei Direktbuchung (per Email oder Telefon) und bei Vorlage des Kulturzugtickets an der Rezeption – Informationen/Buchung:
Tel. +48 71 793 1351 ; marketing@cohm.pl, www.cohm.pl
• 19 Euro Rabatt im Doubletree Hilton bei Buchung über Hilton.com oder per E-Mail über Wroclaw.reservations@hilton.com. Der Nachlass erfolgt bei Check out und Vorlage des Tickets.