Stellenausschreibungen
Sie finden hier die aktuellen Stellenausschreibungen der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Tarifbeschäftigte/r „Haushaltsangelegenheiten BKRW“
Senatsverwaltung für Kultur und Europa / Beauftragter für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften (BKRW)
- Frist
- bis 01.03.2019
- Bezeichnung
- Tarifbeschäftigte/r „Haushaltsangelegenheiten BKRW“
- Entgeltgruppe
- 11 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort
- Arbeitszeit
- 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl
- 01/19
- Arbeitsgebiet
-
Haushaltsangelegenheiten beim Beauftragten für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften (BKRW).
Insbesondere: Zuschüsse und Zuwendungen an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften; Zuwendungen für die Durchführung des Religions- und Weltanschauungsunterrichts; Aufstellung und Bewirtschaftung des Haushaltsplanes; Abrechnung der Zuschüsse, Auswertung der Prüfberichte; Weiterentwicklung des Verhältnisses von Staat und Kirche, sowie Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in Berlin in allen finanziell relevanten Bereichen; Inhaltliche Beurteilung von Projektanträgen; Mitarbeit bei konzeptionellen und thematischen Schwerpunktthemen.
Regierungsinspektor/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
- Frist
- bis 08.03.2019
- Bezeichnung
- Regierungsinspektor/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
- Besoldungsgruppe
- A 9 bzw.
- Entgeltgruppe
- 9 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort
- Arbeitszeit
- 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl
- 79/18
- Arbeitsgebiet
- Mitarbeit in der AG “Bundesbeteiligungen, Gedenkstätten und zeitgeschichtliche Museen”, Betreuung Stiftung Humboldt Forum, Mitarbeit bei der Betreuung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg (SPSG); Geschäftsstellentätigkeit für den Stiftungsrat der SPSG, Ordensangelegenheiten und Ehrengrabstätten; zuwendungsrechtliche Einzelangelegenheiten; Aktenführung und Koordinierung der Gremienvorbereitung diverser Einzelangelegenheiten im Gedenkstättenbereich, von Bundeseinrichtungen und Gremien (u.a. DHM inkl. Alliiertenmuseum und Dt.-Russ. Museum, Haus der Geschichte, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn; Programmkommission Martin-Gropius-Bau); gutachterliche Stellungnahmen; Votierungen und Parlamentsangelegenheiten; Koordination referatsübergreifender Abfragen und Anfragen.
Die vollständige Ausschreibung und das Anforderungsprofil finden Sie im Jobportal der Berliner Verwaltung: hier
Direktor/in bzw. Vorstand der Stiftung (Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen)
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Frist
- bis 07.03.2019
- Bezeichnung
- Direktor/in bzw. Vorstand der Stiftung (Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen)
- Entgeltgruppe
- 15 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort, befristet auf fünf Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung
- Arbeitszeit
- 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Arbeitsgebiet
-
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in Umsetzung des Stiftungszwecks:
Repräsentanz der Stiftung nach innen und außen sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gremien der Stiftung; Planung und Verantwortung der wissenschaftlich-musealen Arbeit der Stiftung; Management und Controlling der Stiftung einschließlich der Gesamtaufsicht über Haushalt, Finanzen und Personal; Vernetzung und Kooperation mit nationalen und internationalen zeitgeschichtlichen Museen, Dokumentations- und Forschungseinrichtungen
enge Zusammenarbeit mit Opferverbänden, Zeitzeugen/-innen und weiteren gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen, die für die Zielsetzung der Stiftung von Bedeutung sind
strategische Weiterentwicklung der zielgruppenspezifischen Vermittlungsarbeit
Hervorzuhebende Sonderaufgaben: Die Bestellung zum Vorstand der Stiftung Berlin-Hohenschönhausen ist durch das Stiftungsgesetz vorgeschrieben. Die Stiftung befindet sich in einem Weiterentwicklungsprozess. Dieser ist über die nächsten Jahre durch den Direktor/die Direktorin zu gestalten und bedarf intensiver interner wie externer Kommunikation.
Hinweis: Bewerbungen richten Sie bitte an „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“ (siehe Ausschreibungstext)
Grundsatzreferent/in
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
- Frist
- bis 08.03.2019
- Bezeichnung
- Grundsatzreferent/in
- Entgeltgruppe
- 14 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort, befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung
- Arbeitszeit
- 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl
- 54/18
- Arbeitsgebiet
-
Grundsatzreferent/in; Strategieentwicklung, Projektsteuerung und Moderation, insbes. Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Organisationsstrukturen für die Wahrnehmung gesamtstädtischer Kulturaufgaben (z.B. Entwicklung von Leitlinien, Weiterentwicklung [rechtlicher] Grundlagen gesamtstädtischer Kulturarbeit, Auswirkungen der demographischen Entwicklung und wachsenden Stadt auf die Kulturarbeit und die Entwicklung der kulturellen Infrastruktur, strukturierte Partizipation der Stadtgesellschaft);
Betreuung von Querschnittsthemen der Kulturförderung (u.a. Qualitätsmanagement Einrichtungssteuerung, Konzeption und Umsetzung bzw. Weiterentwicklung und Evaluation von Förderinstrumenten) sowie von ressortübergreifenden Querschnittsthemen (u.a. Stadtentwicklung, Kulturwirtschaft, Kulturtourismus);
Anwendungsbezogene Kulturforschung mit Schwerpunkt kulturelle Teilhabe, insbes. (Nicht-) Nutzungsforschung inkl. Betreuung der Projekte im Themenfeld (v.a. landesweites Kulturmonitoring, regelmäßige Bevölkerungsbefragung);
Gremientätigkeit, gutachterliche Stellungnahmen, Votierungen und Parlamentsangelegenheiten.
Hervorzuhebende Sonderaufgaben: Die Leitung einer Arbeitsgruppe „Grundsatz“ mit Gesamtverantwortung für die Themenbereiche des Aufgabenfeldes ist zu einem späteren Zeitpunkt angestrebt.
Die vollständige Ausschreibung und das Anforderungsprofil finden Sie im Jobportal der Berliner Verwaltung: hier
Gebietsreferent/in der Bau- und Kunstdenkmalpflege zur Umsetzung des Wohnungsbauprogramms
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Landesdenkmalamt Berlin
- Frist
- bis 15.03.2019
- Bezeichnung
- Gebietsreferent/in der Bau- und Kunstdenkmalpflege zur Umsetzung des Wohnungsbauprogramms
- Entgeltgruppe
- 14 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort
- Arbeitszeit
- 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl
- 04/19
- Arbeitsgebiet
-
Gebietsreferent/in der praktischen Bau- und Kunstdenkmalpflege in Berliner Bezirken zur Umsetzung des Wohnungsbauprogramms;
* Denkmalfachliche Einvernehmensherstellung mit den unteren Denkmalschutzbehörden
* Information und Beratung der unteren Denkmalschutzbehörden von Berlin bei Baumaßnahmen
* Begutachtung, Evaluierung und Dokumentation von Baumaßnahmen;
* Information und Beratung von Eigentümern/innen, Architekten/innen sowie Behörden in allen Angelegenheiten der Denkmalpflege
* Erarbeitung von Konzepten zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren;
* Abstimmungen mit Berliner Senatsverwaltungen und Wohnungsbauunternehmen zur zügigen Umsetzung der Wohnbauoffensive
* Mitwirkung in TÖB-Verfahren
* Entwicklung denkmalpflegerischer Konzepte für die Umnutzung von Denkmalen Bearbeitung städtebaulicher Konzepte zur Nachverdichtung
* Denkmalfachliche Stellungnahmen und Gutachten
* Fachvorträge
* Vertretung des Landesdenkmalamts in Denkmalgremien, Wettbewerben, Gutachterverfahren
Die vollständige Ausschreibung und das Anforderungsprofil finden Sie im Jobportal der Berliner Verwaltung: hier
Wissenschaftliche/r Referent/in für Inventarisation und Denkmalvermittlung
- Frist
- bis 15.03.2019
- Bezeichnung
- Wissenschaftliche/r Referent/in für Inventarisation und Denkmalvermittlung
- Entgeltgruppe
- 13 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort
- Arbeitszeit
- 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl
- 05/19
- Arbeitsgebiet
- Wissenschaftliche Erforschung von Denkmalen; Erarbeitung und Aufbereitung von Denkmalwissen zur Stadt- und Landesgeschichte; Systematische Erfassung von Denkmalen (Inventarisierung); Evaluierung und Dokumentation von Schutzgut; Information und Beratung der Unteren Denkmalschutzbehörden von Berlin in allen Angelegenheiten der Denkmalliste, Denkmalbedeutung, Schutzgutumfang; Planung/Vorbereitung von Erfassungskampagnen und Einzelerfassungen; Denkmalbegründungen; Stellungnahmen zum Denkmalwert; Darstellung des Erhaltungsinteresses der Allgemeinheit; Amtliche Umsetzung von Denkmaleintragungen; Publikationen; Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit; Fachvorträge; Beratung und Unterstützung von Investoren/innen, Wohnungsbaugesellschaften, Eigentümern/innen, Architekten/innen zum Denkmalschutz, Schutzgutumfang, Denkmalwissen; Vertretung des Landesdenkmalamts in Denkmalgremien
Die vollständige Ausschreibung und das Anforderungsprofil finden Sie im Jobportal der Berliner Verwaltung: hier
Regierungsoberinspektor/in / Tarifbeschäftigte/r
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
- Frist
- bis 15.03.2019
- Bezeichnung
- Regierungsoberinspektor/in / Tarifbeschäftigte/r
- Besoldungsgruppe
- A 10 bzw.
- Entgeltgruppe
- 9 Fgr. 1 TV-L
- Besetzbar
- ab sofort
- Arbeitszeit
- 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl
- 0619
- Arbeitsgebiet
- Sachbearbeitung für die Personaleinzelangelegenheiten der Dienstkräfte der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie der nachgeordneten Einrichtungen; Beschaffungen Geschäftsbedarf, Inventar und Arbeitsplatzausstattung (außer IT-Bedarf).
Die vollständige Ausschreibung und das Anforderungsprofil finden Sie im Jobportal der Berliner Verwaltung: Die vollständige Ausschreibung und das Anforderungsprofil finden Sie im Jobportal der Berliner Verwaltung: hier