Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gehört schon heute zu den wichtigen Veranstaltungs- und Wettkampfstätten der Sportmetropole Berlin. Das kombinierte Fußball und Leichtathletik-Stadion wird vorrangig für nationale und internationale Wettkämpfe genutzt (Hinweis: Das Stadion ist aktuell geschlossen). Zugleich ist das Areal für die breite Öffentlichkeit, sowie für den Schul- und Vereinssport unverzichtbar.
Mit umfassenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen soll die Traditionssportanlage zu einem herausragenden und wegweisenden inklusiven Sportpark und Stützpunkt für den Behindertensport weiterentwickelt und um zahlreiche Sportanlagen für Schul- und Vereinssport sowie vereinsungebundenen Sport der Bürgerinnen und Bürger ergänzt werden. Damit wird der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark künftig noch besser für lokale, überregionale und internationale Sportveranstaltungen gerüstet sein und gleichzeitig als beliebte und stark frequentierte, innerstädtische Kiezsportanlage für den Anwohner-, Kita-, Schul-, Universitäts- und Vereinssport erhalten bleiben.
Kernstück der Sportanlage bleibt das kombinierte Fußball- und Leichtathletik-Stadion. Neben diesem Stadion sollen im innerstädtischen Bereich dringend benötigte Sporthallen für Schul- und Vereinssport, weitere Sportplätze und verschiedene Sportangebote für Bürgerinnen und Bürger neu geschaffen werden. Das „Kleine Stadion“, die beiden vorhandenen Kunststoffspielfelder, die Fußball-Minispielfelder und die außerordentlich beliebte Basketballanlage bleiben erhalten.