Die weitere Entwicklung des Berliner Sports erfolgt gemäß den nachstehenden Leitlinien:
Berlinerinnen und Berliner treiben Sport – Vielfalt für Viele
Sport ist ein Stück Lebensqualität – er trägt zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt, ihrem Wohnumfeld und zur sozialen Integration bei. Deshalb ist es das Ziel, möglichst viele Menschen zum Sporttreiben zu ermuntern. Die Gestaltung bedarfsgerechter, wohnungs- und arbeitsplatznaher Sportangebote und die Förderung der Vielfalt der Bewegungskulturen hat somit Priorität.
Berlinerinnen und Berliner erleben Sport – Topevents und Spitzenleistungen
In Berlin werden junge Talente und Spitzensportler und -sportlerinnen gefördert und ihre Erfolge live miterlebt. Berlin steht als Sportmetropole im Wettbewerb mit anderen deutschen und internationalen Großstädten und Regionen. Die Förderung des Spitzensports und von Sportveranstaltungen, die eine große nationale und internationale Aufmerksamkeit erzielen, ist bewährtes Mittel des Stadtmarketings und trägt entscheidend zur Attraktivität Berlins bei.
Dabei werden folgende strategische Ziele verfolgt: