“Sport im Park“ ist ein erfolgreich durchgeführtes Förderprogramm der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Es ist auch ein wesentlicher Baustein, um breiten- und freizeitsportliche Angebote für Bevölkerungskreise zu erschließen, die nicht in Vereinen organisiert sind und bislang keinen unmittelbaren Zugang zur präventiven Bewegungsförderung hatten. Das Programm wird aus Mitteln der Berliner Sportförderung (Teilhabeprogramm) und aus „Berlin bewegt sich“ finanziert.
In den vergangenen vier Jahren wurde es trotz schwieriger Rahmenbedingungen geschafft, dass von den Zahlen der teilnehmenden Aktiven und Vereinen her größte und umfangreichste Bewegungsangebot in der Stadt Berlin bereitzustellen (Steigerung der Teilnehmendenzahlen um 100% auf rd. 26.000). So gesehen ist Sport im Park in Berlin zu einer Erfolgsstory im Bereich der Bewegungsförderung geworden, die jährlich weiter ausgebaut wird.
2017 wurde das Programm zum ersten Mal in Kooperation mit drei Vereinen durchgeführt. Im Jahr 2018 kooperierten schon 15 Vereine. 2019 wurden bereits wöchentlich über 100 unterschiedliche Angebote von 20 Vereinen organisiert. Dabei waren erstmalig alle Berliner Stadtbezirke vertreten und die Teilnahme an Angeboten an 7 Tagen der Woche möglich. 2020 wurde dieses Programm von 19 Vereinen durchgeführt, die von Juli bis September 122 Angebote in allen Bezirken bereitstellen konnten. Auch in 2021 konnte das Programm trotz anhaltender Pandemie aufrechterhalten werden.
Und in 2022 wird das Programm erstmalig über sechs Monate (Mai-Oktober) laufen und dabei in über 60 Grünanlagen der Stadt rund 270 Angebote wöchentlich bereitstellen.
Alle Termine und Angebote finden Sie hier.
Und falls Sie die Befragungen der Teilnehmenden, Übungsleitungen und Projektverantwortlichen des vergangenen Jahres interessiert: Alles Wissenswerte zum Programmjahr von Sport im Park 2021 finden sie in der hierzu von der Senatssportverwaltung veröffentlichten Evaluation.