#Coronavirus #Covid19
Das Internetangebot informiert aktuell und umfassend über alle Maßnahmen, Anlaufstellen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Inhaltsspalte
Trend- und Funsport
Die Berlinerinnen und Berliner sind neugierig, kreativ und probieren gern Unbekanntes aus. Deshalb ist die Sportmetropole ein guter Nährboden für neue Sportarten und Trends. Speed-Badminton bzw. Crossminton wurde beispielsweise in Berlin erfunden. Inzwischen haben sich für den Trend- und Funsport über die Stadt verteilt diverse spezielle Sportanlagen und Treffpunkte etabliert. So ist z.B. der Mellowpark weit über Berlin hinaus in der BMX-Szene ein Begriff, das Tempelhofer Feld ist ein Freiland-Labor für alle möglichen Disziplinen, und obwohl Berlin nicht am Meer liegt, sind Beachsportarten äußerst populär. Die Entwicklung ist fließend – was heute brandneu ist, kann bald schon eine etablierte Sportart sein.
Zu diesem Thema ist auch eine Broschüre mit dem Titel “Trendsport in Berlin – Außergewöhnliche Sportarten im Fokus” herausgegeben worden. Wir haben eine Auswahl von Informationen aus der Broschüre für Sie zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Zusammenstellung auch nur eine “Momentaufnahe” und keine vollständige Aufzählung sein kann.
Vielfalt in allen Kategorien
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpartnerin
Senatsverwaltung für
Inners und Sport
Frau Siggelkow
- Tel.:
- (030) 90223 2946
Zur kompletten Trendsport-Broschüre
Weitere interessante Informationen rund um das Thema Trend- und Funsport gibt es auf den Internetseiten des Deutschen Trendsportbundes e. V