Arbeiter-Samariter-Bund e.V.

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Landesverband Berlin e.V., ist eine Organisation der freien Wohlfahrtspflege mit rund 50.000 Mitgliedern, von denen mehr als 1.500 aktiv und ehrenamtlich tätig sind.

Die Aufgaben, die sich der ASB gestellt hat, sind vor allem sozial- und gesundheitspolitischer Natur:
  • Rettungsdienst
  • Intensiv-Transporte
  • Rückholdienst
  • Krankentransport
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Sanitätsdienst
  • Fernmeldedienst
  • Wasserrettungsdienst
  • Rettungshundestaffel
  • Katastrophenschutz
  • Krisenintervention und Einsatznachsorge
  • soziale Einrichtungen (betreutes Wohnen, Pflegeheime u.a.)
  • Jugendarbeit (Arbeiter-Samariter-Jugend)
  • Kinder- und Jugendhilfe (Kindertagesstätten)

Entsprechend den in der Satzung definierten Aufgaben engagiert sich der ASB, Landesverband Berlin, im Katastrophenschutz:

Sanitätsdienst: In drei Regionalverbänden sind Sanitätseinheiten aufgestellt. Durch die Ergänzung mit Rettungstransportwagen können die Sanitätsgruppen zu Rettungsgruppen erweitert werden, die auch unterhalb der Katastrophenschwelle eingesetzt werden können.

Die Mitglieder des Fernmeldedienstes und Betreuungsdienstes kommen aus allen vier Regionalverbänden im Landesverband Berlin.