Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie weiterhin unter: berlin.de/corona
„Kostenloses Schwimmen für Kinder war ein voller Erfolg“ - Sportsenator Andreas Geisel zieht positive Bilanz
Pressemitteilung vom 20.08.2021
Das kostenlose Schwimmen für Kinder bis 12 Jahren in den Sommerferien wurde gut angenommen. Fast 150.000 Kinder in Berlin haben das Angebot trotz wechselhaftem Wetter genutzt.
Sportsenator Andreas Geisel zieht daher eine positive Bilanz: „Familien und Kinder haben in den vergangenen Monaten besonders viel durchgemacht. Gemeinsame Erlebnisse waren nicht möglich oder stark eingeschränkt. Deshalb freue ich mich, dass das Angebot als Dankesgeste fürs Durchhalten gut angekommen ist. Es war ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die Normalität. Für die Umsetzung gilt mein besonderer Dank den Berliner Bäder-Betrieben.“
„Wir haben uns sehr über den Zuspruch gefreut. Trotz der Auflagen infolge der Pandemie konnten wir in den Ferien vielen tausend Kindern freien Eintritt in unseren Freibädern ermöglichen“, sagt BBB-Vorstand Dr. Johannes Kleinsorg.
Aufgrund der außerordentlichen Belastung der Familien in der Corona-Pandemie hatte der Senat im Juni beschlossen, Kindern in Berlin bis einschließlich 12 Jahren in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in den Schwimmbädern der Berliner Bäder-Betriebe und der Pachtbäder zu gewähren. Dafür wurde den Bäder-Betrieben und den Betreibenden der Pachtbäder ein finanzieller Ausgleich von rund 760.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Senatsverwaltung
für Inneres, Digitalisierung und Sport
Pressestelle
Ansprechpersonen
Geschäftsstelle
Frau Strejc
- Tel.: (030) 90223-2731
- Fax: (030) 9028-4376
- E-Mail an Frau Strejc
Pressesprecher
NN
Stellvertretende Pressesprecherin
Frau Schwab
Pressereferent
Herr Müller
Redaktionsleitung Internet/Intranet
Frau Haufe
Soziale Medien
Frau Heisel
Öffentlichkeitsarbeit Verfassungsschutz