„VEREINE STARK MACHEN – für Vielfalt im Fußball“

Pressemitteilung vom 20.11.2018

Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt veranstaltet am kommenden Freitag zusammen mit dem Berliner-Fußball-Verband, dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und den beiden Profifußballvereinen Hertha BSC und 1. FC Union Berlin den „8. Nachmittag für den Fußball“.

Es bietet sich wieder die Gelegenheit, aktuelle gesellschaftliche Themen des Fußballs in verschiedenen Feldern zu diskutieren und gemeinsame Lösungsideen für alltägliche Herausforderungen auf und neben dem Fußballplatz zu entwickeln. Der diesjährige „Nachmittag für den Fußball“ findet statt:

  • am Freitag, 23. November 2018 von 15.00 bis 21:00 Uhr
  • in der Gerhard-Schlegel-Sportschule, Priesterweg 4-6 B, 10829 Berlin.

Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki, der den Fachtag eröffnet, sagt im Vorfeld: „Fußball ist ein Motor für Teamgeist, körperliche Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe. Er verbindet Menschen auf und neben dem Platz. Das Engagement vieler Freiwilliger macht es möglich, dass bei uns tagtäglich stadtweit gekickt wird. Damit das so bleibt, gilt es Vereine stark zu machen und Vielfalt im Fußball zu unterstützen.“

An 8. Nachmittag für den Fußball werden verschiedene Workshops angeboten.
  • Homophobie im Sport
  • Gesunde Ernährung
  • Anti-Gewalt Training
  • Menschenhandel im Fußball
  • „Profis vs. Amateure“
  • „Fluppe und Bier gehören zum Fußball!“