Sportsenator Andreas Geisel zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM: „Para-Spitzensport gehört ins Zentrum der Sportmetropole“

Pressemitteilung vom 27.08.2018

Nach einer Woche der Para-Leichtathletik Europameisterschaft im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark beglückwünscht Berlins Sportsenator die Athletinnen und Athleten und dankt allen Helfenden.

„Alle Sportlerinnen und Sportler haben dazu beigetragen, dass die Para-Leichtathletik EM bei uns in Berlin eine absolute Spitzensportveranstaltung geworden ist. Wir haben eine Woche lang Sport auf höchstem Niveau erlebt. Respekt und Gratulation für alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner der vergangenen Tage“, sagte der Sportsenator.

Andreas Geisel bedankte sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: „Ohne die vielen helfenden Hände und das freiwillige Engagement ist solch ein großes Sportevent nicht zu stemmen. Allen Helferinnen und Helfer gebührt unser Dank und Respekt.“

Die Europameisterschaft habe gezeigt, dass Para-Sport viele Zuschauerinnen und Zuschauer anzieht und eine breite Unterstützung erfährt, so Geisel. „Die vielen Gäste, die in den letzten Tagen für tolle Stimmung gesorgt haben, sind ein Beleg für die Wertschätzung und das große Interesse. Berlins Sportszene ist dabei so viel vielfältig wie die Stadt selbst. Für mich ist es selbstverständlich, dass Para-Spitzensport im Zentrum der Sportmetropole stattfindet, auf großer Bühne ausgeübt wird und nicht im Verborgenen stattfindet.“

Berlin hat innerhalb eines Monats zwei grandiose Leichtathletik-Europameisterschaften erlebt. „Damit haben wir erneut gezeigt, das Berlin das beste Pflaster für große Sportereignisse ist.“