„Stark im Park“ - Kostenloses Sportprogramm macht die Hauptstadt in mehr als 15 Parks fit

Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki (r.) übergibt „Stark im Park“-Staffelstab an Hajo Schumacher

Sportstaatssekretär Aleksander Dzembritzki (r.) übergibt den „Stark im Park“-Staffelstab an Hajo Schumacher

Pressemitteilung vom 25.05.2018

Keine Ausreden mehr für Sportmuffel. Die Aktion „Berlin ist Stark im Park“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern Berlins ab sofort die Möglichkeit, in über 15 Parks mehr als 20 Sportarten auszuprobieren. Über die gesamte Stadt hinweg werden rund 3.000 Gratis-Sportstunden von 18 Sportvereinen angeboten.

Die Aktion unter dem Motto „Sport for free, im Freien, für alle!“ wird von einer Staffel begleitet. Der „Stark im Park“-Staffelstab wird von nun an im Wochentakt von einer Berliner Persönlichkeit an die nächste weitergereicht, die jeweils über das Programm berichtet – und natürlich mittrainiert.
Zum heutigen Auftakt hat Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki den Staffelstab an Hajo Schumacher übergeben. Der Autor und Kommentator wird als Achim Achilles auf seinem Läuferportal über „Stark im Park“ berichten.

Aleksander Dzembritzki zur Kampagne: „Wir haben ein niedrigschwelliges Sportangebot geschaffen, das auch und besonders jene einbeziehen soll, die sich bisher wenig bewegt haben. So einfach es klingt, ist es auch: Sport und Bewegung sind gesund und machen glücklich. Deshalb sollte jeder, egal ob sportlich oder gemütlich, finanziell gut aufgestellt oder nicht, die Möglichkeit haben, aktiv Sport zu treiben.“

“Essen, Sitzen, in Bildschirme starren – das ist der Triathlon des frühen Ablebens. Bewegen dagegen hilft bei nahezu allem, was Lebensqualität ausmacht: Gewicht halten, Kreislauf stärken, Menschen treffen, Hirn lüften, Stress abbauen. Großartig, dass Berliner Vereine uns Mitbürger stress- und kostenfrei an ein bewegteres Leben heranführen. Alles für alle – dit is Berlin.“, sagt Achilles bei der Staffelübergabe im Kreuzberger Böcklerpark.

Die angebotenen Sportarten reichen von klassischen Disziplinen wie Work-out, Lauftraining und Yoga bis zu Angeboten wie Koordinationsschach, Boule und Tretroller-Einheiten. Je nach Interesse können Teamsportarten genauso wie Übungen an Geräten ausprobiert werden. Ob Mittagspausen-Aktivität für Büroangestellte oder Wochenendbeschäftigung – jeder findet eine passende Bewegungsmöglichkeit. Die Teilnahme bei „Stark im Park“ ist allein, aber auch mit Freunden und Familie möglich. Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft ist nicht notwendig. 18 Sportvereine übernehmen die Anleitung und garantieren so ein professionelles, aber leicht zugängliches Angebot. Zusätzliche Angebote anderer Berliner Verwaltungen, der Krankenkassen sowie von sonstigen Sportanbietern erweitern die Palette der Möglichkeiten.

Das gesamte Programm und alle Parks finden sich auf der Website www.starkimpark.berlin

Neuigkeiten dazu gibt es auch auf https://www.instagram.com/starkimpark_berlin/