Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt stellt jedem Berliner Bezirk bis zu 135.000 Euro zur Verfügung
Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt (LAKO) unterstützt die Bezirke bei der Gewalt- und Kriminalitätsprävention und bei der Entwicklung notwendiger Handlungsstrategien. Am 6. April 2017 findet dazu ein Treffen Bezirksvertreter*innen statt, bei dem die LAKO über bezirkliche Brennpunkte und mögliche Präventionsmaßnahmen informiert.
Innensenator Andreas Geisel sagte dazu: „Wir dürfen Gewalt gar nicht erst groß werden lassen. Deswegen müssen wir früh und vor Ort tätig werden. Möglich sind mehr Straßensozialarbeit, präventive Maßnahmen im Sport, Elterninitiativen, Konfliktmediation, Angebote für jugendliche Geflüchtete, städtebauliche Maßnahmen wie verbesserte Ausleuchtung und Sichtachsen und vieles mehr. Das alles kostet Geld. Es ist aber gut investiertes Geld, weil es unsere Stadt sicherer macht. Deswegen planen wir, die Fördermittel im nächsten Jahr auf 150.000 Euro für jeden Bezirk zu erhöhen.“
In allen Bezirken sollen zudem Präventionsräte eingerichtet werden, die eine bezirkliche Handlungsstrategie zur Gewaltprävention entwickeln. Bisher haben nur sechs der zwölf Bezirke einen Präventionsrat. In den Präventionsräten wirken Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksämter, des Jugendamtes, der Polizei, von Schulen, aus dem Quartiersmanagement, der Wohnungsbaugesellschaften, ethnischer Gemeinschaften sowie Betreiber von Unterkünften für Geflüchtete, Bürgerinitiativen und Anwohnerinnen und Anwohner mit.
Vorschläge für bezirkliche Präventionsmaßnahmen können zudem an die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gerichtet werden. Diese ist erreichbar unter der Mail-Adresse: berlin-gegen-gewalt@seninnsport.berlin.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Klosterstraße 47, 10179 Berlin
Frau Vialet
Telefon: (030) 90223- 2910.