Gesundheitsschutz und Umwelt

Abstrakte Figur wehrt mit der Hand Krankheitserreger ab

Infektionsschutz

Zur Aufgabe des ÖGD zählt der vorsorgende und abwehrende Infektionsschutz. Dazu gehören insbesondere Aufklärung, Beratung, Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von auf den Menschen übertragbaren Erkrankungen, Epidemien und Pandemien. Im Rahmen des Infektionsschutzes erfolgt die infektionshygienische Überwachung von Krankenhäusern, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Entbindungseinrichtungen, vergleichbare Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, Arztpraxen sowie von Gemeinschafseinrichtungen und -unterkünften.

Gesundheitsschutz und Umwelt

Auch die Gefahrenabwehr und Umweltvorsorge im Rahmen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes zählen zum Arbeitsbereich des ÖGD. Dies bezieht sich insbesondere auf die Wasserhygiene, die Bodenhygiene, die Lufthygiene im Innen- und Außenluftbereich, den Schutz vor Lärm und Erschütterungen, den Schutz vor elektromagnetischen Feldern und anderer ionisierender und nicht ionisierender Strahlung.

Katastrophenschutz

Der medizinische Katastrophenschutz greift bei Großschadensereignissen. Im Katastrophenfall wirken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitsdienst bei der Festlegung von Maßnahmen mit und leisten so einen Beitrag zum gesundheitlichen Bevölkerungsschutz.