Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Dokumente und Links

Thematisch sortierte Links zu Anlaufstellen und weiterführenden Informationen sowie PDFs zum Herunterladen zum Thema Migrantinnen und Migranten ohne Krankenversicherung.
Beratungsstelle bei der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
Nichtstaatliche Anlaufstellen in Berlin
Weiterführende Informationen zu ausländerrechtlichen und sozialrechtlichen Fragen des Berliner Senats
Links und PDFs zum Thema Menschen ohne Aufenthaltsstatus
- PDF Bericht der Bundesarbeitsgruppe Gesundheit / Illegalität ‘Frauen, Männer und Kinder ohne Papiere in Deutschland – Ihr Recht auf Gesundheit’ beim Institut für Menschenrechte
- PDF Erläuterung zu ausgewählten Vorschriften aus der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Aufenthaltsgesetz vom 18.09.2009 beim Katholischen Forum Leben in der Illegalität
- PDF Beratungshandbuch Aufenthaltsrechtliche Illegalität (2013) des Deutschen Roten Kreuzes und der Caritas beim DRK
- PDF mit Beiträgen zum Thema Behandlung von Menschen ohne Papiere in der Ausgabe 01/2010 von Berliner Ärzte
- PDF Faltblatt ‘Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis’ der Bundesärztekammer
- PDF Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Versorgung von nicht regulär krankenversicherten Patienten mit Migrationshintergrund
Übermittlungspflichten der Berliner Krankenhäuser gegenüber der Ausländerbehörde
Anschreiben der Senatsgesundheitsverwaltung an die Berliner Krankenhäuser
PDF-Dokument (33.8 kB) - Stand: 16.12.2009
Links zum Thema EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne Krankenversicherung
- PDF Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen ‘Sozialleistungen für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in Deutschland’ bei der Diakonie Deutschland’
- PDF ‘Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in Deutschland’ beim Deutschen Roten Kreuz (Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen)
- PDF ‘Roma und europäische Wanderarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer: Rechtsgrundlagen zu Aufenthalt und Bildung sowie Berliner Kontaktstellen’ bei der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
- PDF Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe ‘Armutswanderung aus Osteuropa’ im Ergebnisprotokoll der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) vom 27./28. November 2013 in Magdeburg beim Landesportal Sachsen-Anhalt
- Informationen zur Arbeitsgruppe Roma beim Bezirksamt Berlin-Mitte
- Roma-Statusbericht zur Entwicklung der Zuzüge von EU-Unionsbürgern aus Südosteuropa in Berlin-Neukölln beim Bezirksamt Neukölln
Berliner Duldungsregelung für Schwangere
Beratung von Frauen ohne Aufenthaltsstatus im Zeitraum von 3 Monaten vor bzw. nach der Entbindung
Anschreiben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Merkblatt und Ablaufschema
PDF-Dokument (44.6 kB) - Stand: 01.02.2011
Bedürftigkeitsprüfung nach § 25 SGB XII
Anschreiben zur Umsetzung der Bedürftigkeitsprüfung
PDF-Dokument (27.0 kB) - Stand: 23.02.2011
Fragebogen zum Antrag auf Kostenübernahme im Rahmen der Bedürftigkeitsprüfung
PDF-Dokument (27.5 kB)
Hinweise zur Umsetzung der Bedürftigkeitsprüfung
PDF-Dokument (27.7 kB) - Stand: 17.06.2011
Unklare Patientenidentität und ärztliche Schweigepflicht im Krankenhaus
Identitätsfeststellung von Patientinnen und Patienten durch die Polizei
Schreiben der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales an die Berliner Krankenhäuser zur Identitätsfeststellung im Krankenhaus
PDF-Dokument (95.8 kB) - Stand: 22 .07.2013