Was ist Ambrosia?
Die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia), auch Beifußblättriges Traubenkraut genannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde im 19. Jahrhundert nach Europa eingeschleppt. Inzwischen wird die Pflanze auch bei uns zunehmend gesundheitlich relevant, denn schon wenige Pollen der Ambrosie lösen bei Allergikern Symptome wie Tränen, Augenjucken, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Heuschnupfen oder Atembeschwerden bis hin zu Asthma aus. Durch Berührung der Pflanze können bei Allergikern Hautausschläge oder Nesselsucht auftreten. Die späte Blütezeit der Pflanze verlängert die ansonsten weitgehend pollenallergiefreie Zeit um weitere zwei Monate.
Eine zweite, stark allergene Ambrosie breitet sich zudem in Berlin aus: die Stauden-Ambrosie (Ambrosia psilostachya). Im Gegensatz zur Beifußblättrigen Ambrosie vermehrt sich diese mehrjährige Art vor allem über ihre Wurzelsprosse.