Mit jährlich 69.200 Neuerkrankungen und 18.100 Todesfällen (Stand: 2015) ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Seit Sommer 2006 haben Berlinerinnen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren die Möglichkeit, alle zwei Jahre an einem nach EU-Leitlinien qualitätsgesicherten Mammographie-Screening teilzunehmen.
Mammographie-Screening in Berlin

Bild: Robert Kneschke - Fotolia.com
Bezirkliche Zuständigkeit der Screening-Einheiten (SE) in Berlin
-
SE 01
für Spandau, Reinickendorf und Mitte
-
SE 02
für Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf
-
SE 03
für Treptow-Köpenick, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg
-
SE 04
für Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Abteilung Gesundheit
- Tel.: (030) 9028-0
- Fax: (030) 9028-3102