Zahnärzte

Untersuchung in einer Zahnarztpraxis
Für alle Berliner Zahnärzte – auch an den Hochschulen und im Ruhestand – ist die Zahnärztekammer Berlin zuständig. Die Zahnärzte, die eine Zulassung für die Behandlung gesetzlich versicherter Patienten haben, sind zusätzlich in der Kassenzahnärztlichen Vereinigung organisiert.

Zahnarztsuche

Die Zahnärztekammer Berlin und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin bieten auf ihren Seiten eine Zahnarztsuche an. Die telefonische Auskunft des zahnarztlichen Notdienstes kann unter der Telefonnummer (030) 8900-4333 kontaktiert werden. Unter der Rufnummer (89004) 168 erhalten Angehörige und Pflegepersonal von geistig und körperlich Schwerstbehinderten eine Liste von Zahnärzten, die sich auf eine derartige Behandlung spezialisiert haben.

Zahnärztliche Spezialversorgung in Berlin

Verschiedene Spezialsprechstunden z. B. für Behinderte, Patienten mit Immunschwäche-Erkrankungen, Gelenk- oder Muskelschmerzen an Kopf und Hals oder Problemen der Mundschleimhaut sind in der Zahnklinik der Charité für den Bereich Lehre und Forschung eingerichtet. Für schwer mehrfachbehinderte Menschen in Berlin wurde am 24.07.2013 im Vivantes Klinikum Neukölln die erste Spezialambulanz eingerichtet, bei der diese Patientinnen und Patienten auch stationär aufgenommen werden können.

Qualitätsinformationen

Nach § 2 der Musterberufsordnung sind Zahnärzte dazu verpflichtet, sich beruflich fortzubilden und ihre Kenntnisse dem jeweiligen Stand der Wissenschaft anzupassen. Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz § 95 d SGB V hat der Gesetzgeber 2004 überdies die Fortbildungspflicht für alle Zahnärzte ein weiters Mal gesetzlich geregelt. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin ist als Körperschaft dazu verpflichtet zu prüfen, ob diese Fortbildungspflicht eingehalten wird. Hierzu hat die KZV Berlin mit professioneller Unterstützung aus dem Wirtschaftsbereich ein umfangreiches Qualitätsmanagement eingerichtet.

Durch die Zahnärztekammer werden die Zahnärzte über wichtige neue Erkenntnisse unterrichtet, dazu werden Rundschreiben und eine monatlich erscheinende Zeitschrift verwendet. Als mehrheitlicher Gesellschafter des Fortbildungsinstitutes Philipp-Pfaff-Institut stellt die Kammer ein umfangreiches Fortbildungsangebot für das gesamte Praxisteam zur Verfügung. Die Zahnärztekammer Berlin unterstützt die Praxisinhaber bei der Einführung individueller Qualitätsmanagementsysteme. Sie betreibt seit vielen Jahren den BUS-Dienst, der ca. 90% der Praxen betriebsärztlich betreut, sicherheitstechnisch berät und in diesem Zusammenhang auf Elemente der Qualitätssicherung eingeht.