Patienten mit psychischen Problemen oder Ratsuchende können sich direkt an eine/n Psychologischen Psychotherapeuten/-in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in wenden, ohne vorher einen Arzt aufsuchen zu müssen. Psychotherapie ist eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Liegt eine psychische Störung mit Krankheitswert vor, haben Betroffene Anspruch auf die Kostenübernahme für eine psychotherapeutische Behandlung durch ihre Krankenkasse. Im Rahmen der privaten Krankenversicherung ist der jeweilige Vertrag maßgeblich, für Beihilfe die Beihilfevorschriften. Betroffene sollten am besten vor Aufnahme der Psychotherapie klären, wie die Versicherungsbedingungen für die Kostenübernahme einer psychotherapeutischen Behandlung aussehen.
Hilfesuchende erhalten aber auch über das Servicetelefon (030) 887140-20 wertvolle Tipps, insbesondere dann, wenn sie nicht genau wissen, welche Therapieform (Analytische Psychotherapie, Verhaltenspsychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) für sie infrage kommt. Die Sprechzeiten werden auf den Seiten der Psychotherapeutenkammer Berlin bekanntgegeben.