Die Auswertung der Übungen zur Erprobung der Einsatzbereitschaft der Berliner Aufnahmekrankenhäuser zeigte die Notwendigkeit der Verbesserung der klinischen Sichtung unter Verwendung eines einheitlichen Sichtungsalgorithmus.
Durch die AG Krankenhausalarmplanung wurde in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ein einheitlicher Algorithmus für alle Berliner Kliniken entwickelt. In einer konsentierten Entscheidung aller Katastrophenschutzbeauftragten der Berliner Kliniken wurde beschlossen, diesen Algorithmus in den Berliner Kliniken anzuwenden. Die erforderlichen Schulungsangebote werden von den Ausbildungsinstituten der Charité und Vivantes gestellt.
Seit 2018 finanziert die Senatsverwaltung für Gesundheit die Teilnahme an den Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Notaufnahmen der Berliner Aufnahmekrankenhäuser vollständig.