Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Berliner Demokratie- und Europafest
informieren, erleben, gestalten
Am Samstag, den 8. Mai 2021, im Vorfeld des Europatages, findet im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das Berliner Demokratie- und Europafest statt, zu dem alle Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt herzlich eingeladen sind.

Mit Blick auf das historische Datum und um eine Brücke zur Europäischen Union als Friedensprojekt zu schlagen, ist für den Vormittag des 8. Mai 2021 auf dem Steinplatz eine öffentliche Aktion geplant. Denn hier befindet sich – an der nordöstlichen Ecke – die erste West-Berliner Mahn- und Erinnerungsstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, gebaut aus den Steinen der 1938 verwüsteten Synagoge in der Fasanenstraße.
Ab 13.00 Uhr wird ein vielseitiges Familienprogramm angeboten. Themen wie „Demokratie & Vielfalt – lernen und leben“ über „Sport, Spiel & Spaß“, „Kunst & Kultur“, „Who is who? Europa in Berlin“ bis hin zu „Wir im Bezirk“ bieten zahlreiche Mitmachaktionen, Infostände, ein Bühnenprogramm, Walking Acts, Autogrammstunden, eine Standrallye mit attraktiven Preisen, Kinderaktionen und Kurztalks mit Menschen aus der Politik einen bunten, abwechslungsreichen Nachmittag.
Wir wollen das Fest auch nutzen, um Denkanstöße zu Fragen unseres Zusammenlebens zu geben. Ein kleines gastronomisches Angebot, lange Tafeln und Liegestühle bieten darüber hinaus die Möglichkeit für Pause und Stärkung.
Am Abend spielt die Berliner Band BIRDDOGS auf.
Das Fest ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. und dem Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft. Ein individuelles Hygienekonzept sowie die Berücksichtigung der geltenden Infektionsschutzverordnungen sind selbstverständlich.
Der Eintritt zum Demokratie- und Europafest ist frei!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Abteilungsleitung
Dr. Ute Herdmann
Kontaktinformationen
Leitung Europareferat
Martina Petri
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
Leitung Büro Brüssel
Dr. Volker Löwe
Kontaktinformationen und Mitarbeiterstab
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 22 | 23 | 24 | |||
29 | 30 | 31 |