Heute verleiht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Alpha-Siegel an zwölf neue Organisationen
Bürgerhilfe e.V., AWO Mitte Frauenladen, AWO Freiwilligendienste,
die JOB POINTS Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte,
KOBRA Beruf | Bildung | Arbeit, Lernladen Neukölln,
Quartiersmanagement Ganghofer Straße, Quartiersmanagement Richardplatz Süd,
Tio e.V. und das Zentrum für Familienplanung Steglitz-Zehlendorf.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres: „Manche Menschen in Berlin können nicht gut lesen oder schreiben. Oft geht diese Schwäche mit viel Scham einher. Die wenigsten trauen sich, das zu sagen oder tun so, als hätten sie kein Problem. Einrichtungen, die das Alpha-Siegel über das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin erworben haben, stellen sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten ein. Sie arbeiten mit Bildern, übersichtlichen Typografien und setzen Schrift, Bilder, Piktogramme und andere Orientierungshilfen bewusst ein, um verständlich für alle Menschen zu sein.“
Lesen und schreiben können ist keine Selbstverständlichkeit. Hochgerechnet können über 300.000 Berlinerinnen und Berliner auch einen kurzen Text mit einfachen Wörtern nicht sinnentnehmend lesen und schreiben. Im Alpha-Siegel-Prozess stellen sich Organisationen mit geschulten Mitarbeitenden und konkreten Erleichterungen auf die Betroffenen ein. Diese Kompetenz können sie mit dem Alpha-Siegel nach außen zeigen.
Die Verleihung erfolgt im Rahmen des jährlichen Fachtags des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der sich in diesem Jahr dem Thema „Grundbildungslandschaft gemeinsam gestalten – Wo stehen wir?“ widmet. Das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin ist Initiator des Alpha-Siegels, für die Grundbildung und Alphabetisierung zentraler Ansprech- und Netzwerkpartner in Berlin und bietet auf dem Fachtag landesweiten Akteuren in der Grundbildung die Möglichkeit für gemeinsame inhaltliche Arbeit und Austausch.